Vincenzo Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) begann schon mit sechs Jahren zu komponieren – kein Wunder, stammt er doch aus einer Musikerfamilie. 1819 wurde er Schüler des Konservatoriums in Neapel. Dort führe er 1825 auch seine Oper „Adelson e Salvini“ auf, die zu einem vollen Erfolg wurde. Daraufhin interessierte sich auch das Teatro alla Scala in Mailand den jungen Komponisten. Dort begegnete er Felice Romani, der für ihn das Libretto für „Il Pirata“ und Bellinis weitere Opern – bis auf „I Puritani“, deren Textbuch Graf Carlo Pepoli verfasste – schrieb. Vom Teatro La Fenice in Venedig erhielt er das Angebot, Romanis Libretto „I Capuleti e i Montecchi“ zu vertonen. Für die Oper „Norma“ bearbeitete Romani eine Tragödie von Alexandre Soumet. Doch die Premiere wurde zunächst zum Fiasko – das Werk soll gegen Bezahlung ausgepfiffen worden sein. Doch bald schon wurde es als Meisterwerk gefeiert. 1832 reiste Bellini zurück in seine Heimat Sizilien, wo man ihm einen triumphalen Empfang bereitete. Seine letzte Oper komponierte Bellini für das Théâtre-Italien in Paris, wo „I Puritani“ am 24. Januar 1835 uraufgeführt wurde.
Vincenzo Bellini
Vincenzo Bellini

Termine
-
So., 31. August 2025 18:00 Uhr
Stadttheater Bern, BernPremiere
Konzert
Bellini: Norma (konzertant)
Joseph Dahdah (Pollione), William Meinert (Oroveso), Nombulelo Yende (Norma), Simone McIntosh (Adalgisa), Patricia Westley (Clotilde), Ian Matthew Castro (Flavio), Chor der Bühnen Bern, La Banda Storica, Andrea Sanguineti (Leitung)
-
Termintipp
So., 07. September 2025 17:00 Uhr
Oper, LeipzigMusiktheater
Bellini: Norma
Andrea Shin (Pollione), Yorck Felix Speer (Oroveso), Nicole Chevalier (Norma), Kathrin Göring (Adalgisa), Yura Yang (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Konzert
Albrecht Mayer, Chursächsische Philharmonie, Florian Merz
Chursächsische Festspiele
-
Termintipp
Fr., 12. September 2025 19:30 Uhr
Oper, LeipzigMusiktheater
Bellini: Norma
Andrea Shin (Pollione), Yorck Felix Speer (Oroveso), Nicole Chevalier (Norma), Kathrin Göring (Adalgisa), Yura Yang (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Sa., 13. September 2025 19:00 Uhr
Theater, St. GallenPremiere
Musiktheater
Bellini: Romeo und Julia
Jennifer Panara (Romeo), Kali Hardwick (Giulietta), Jonas Jud (Capellio), Omar Mancini (Tebaldo), Riccardo Botta (Lorenzo), Michael Balke (Leitung), Pınar Karabulut (Regie)
-
Mi., 17. September 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
-
Termintipp
Sa., 20. September 2025 19:00 Uhr
Oper, LeipzigMusiktheater
Bellini: Norma
Andrea Shin (Pollione), Yorck Felix Speer (Oroveso), Nicole Chevalier (Norma), Kathrin Göring (Adalgisa), Yura Yang (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
-
Fr., 26. September 2025 19:30 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Die italienische Operngala
Robyn Allegra Parton (Sopran), Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Garrie Davislim (Tenor), Johan Hyunbong Choi (Bariton), Gregor Dalal (Bariton), Kihoon Yoo (Bass), Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert (Leitung)
-
So., 28. September 2025 19:00 Uhr
Theater, St. GallenMusiktheater
Bellini: Romeo und Julia
Jennifer Panara (Romeo), Kali Hardwick (Giulietta), Jonas Jud (Capellio), Omar Mancini (Tebaldo), Riccardo Botta (Lorenzo), Michael Balke (Leitung), Pınar Karabulut (Regie)
-
Termintipp
So., 05. Oktober 2025 17:00 Uhr
Oper, LeipzigMusiktheater
Bellini: Norma
Andrea Shin (Pollione), Yorck Felix Speer/Randall Jakobsh (Oroveso), Nicole Chevalier (Norma), Kathrin Göring (Adalgisa), Yura Yang (Leitung), Anthony Pilavachi (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse
-
concerti bei der Festspiel-Lounge Baden-Baden 2016
Von allen Seiten beleuchtet
concerti live: Rückblick auf die Festspiel-Lounge in Baden-Baden
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.