Alexander Borodin
Alexander Borodin
Termine
-
So., 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Musik in Kirchen
Bryan Cheng, Bochumer Symphoniker, Nil Venditti
Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen A-Dur op. 33, Say: Sinfonie Nr. 5
-
Di., 11. März 2025 19:30 Uhr
Staatliche Musikhochschule, Hamburg(Miralles Saal)Musik in Kirchen
Katerina Moskaleva, Alexey Pudinov
Rachmaninow: Morceaux op. 11, Smetana: Die Moldau, Gouvy: Morceaux op. 59, Ravel: La Valse, Borodin: Polowetzer Tänze
-
Mi., 19. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Simply Quartet
Clarke: Poem, Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur op. 63, Puccini: Crisantemi, Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
-
Di., 25. März 2025 19:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Jasmin Delfs, Tobias Hunger, Daniel Ochoa, Münchner Knabenchor, Münchener Bach-Chor, Münchner Symphoniker, Johanna Soller
Borodin: Polowetzer Tänze, Ravel: Boléro, Orff: Carmina Burana
-
Sa., 05. April 2025 19:00 Uhr
Meistersingerhalle Nürnberg, NürnbergKonzert
Bryndís Guðjónsdóttir, Daniel Matousek, Paul Gukhoe Song, Kinderchor der Evangelischen Singschule Heilbronn, Münchner Motettenchor, Prague Royal Philharmonic, Heiko Mathias Förster
Borodin: Polowetzer Tänze, Ravel: Boléro, Orff: Carmina Burana
-
So., 06. April 2025 11:30 Uhr
Stadthalle Göttingen, GöttingenKonzert
Yoav Levanon, Göttinger Symphonieorchester, Katharina Müllner
Rossini: Overtüre zu „Semiramide“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Borodin: Eine Steppenskizze aus Zentralasien, Dvořáks: Mein Heim op. 62
-
Termintipp
So., 11. Mai 2025 17:00 Uhr
Paterskirche, KempenMusik in Kirchen
Sabine Meyer, Alliage Quintett
Ein Fest für Sabine
Artikel
-
Brandenburger Symphoniker & Maria-Elisabeth Lott spielen Barber
Klingende Landschaften
Die Brandenburger Symphoniker stellen Werke von Borodin und Copland gegenüber, als Übergang dient Barbers Violinkonzert.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“