© Wikimedia Commons

Antonio Vivaldi
Elizabeth Basoff-Darskaia, Filippo Faes, Junge Philharmonie Köln, Volker Hartung
Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414, Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll, Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Janine Schöllhorn, Emilie Jaulmes, Residenz-Solisten
Vivaldi: Flötenkonzert „La notte“, Vivaldi: Harfenkonzert, Mozart: Konzert für Flöte & Harfe, Smetana: Die Moldau, J. Strauss: An der schönen blauen Donau
Bomsori Kim, Giorgi Kharadze, Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen …
Vivaldi: Konzert für Violine & Violoncello A-Dur RV 546 „all’ Inglese“, Mendelssohn: Violinkonzert d-moll, R. Strauss: Metamorphosen
Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg, Tigran Mikaelyan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Mozart: Serenade G-Dur KV 545, Dvořák: Slawischer Tanz e-Moll op. 72/2, Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 & Nr. 5 g-Moll, Elgar: Salut d’amour op. 12
Bochum Barock
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046, Farina: Pavane Nr. 2, Vivaldi: Concerto für 2 Hörner und Streicher F-Dur RV 538, Telemann: Darmstädter Ouvertüre TWV 55:D15
Zhassulan Abdykalykov, Folkwang Kammerorchester Essen, Gottfried von der Goltz
Händel: Concerto Grosso op. 6/6 g-Moll & Nr. 1 G-Dur HWV 319, Biber: Sonata Nr. 4 g-Moll aus „Tam aris, quam aulis servientes“, Muffat: Concerto Grosso Nr. 11 G-Dur, Baston: Konzert Nr. 2 D-Dur, Vivaldi: Konzert D-Dur op. 3/9
Zhassulan Abdykalykov, Folkwang Kammerorchester Essen, Gottfried von der Goltz
Händel: Concerto Grosso op. 6 Nr. 6 g-Moll HWV 324 & Nr. 1 G-Dur HWV 319, Biber: Sonata Nr. 4 g-Moll aus „Tam aris, quam aulis servientes“, Muffat: Concerto Grosso Nr. 11 G-Dur, Baston: Konzert Nr. 2 D-Dur, Vivaldi: Konzert D-Dur op. 3 Nr. 9 RV 231
Residenz-Gala-Konzert
Paolo Tagliamento (Violine), Residenz-Solisten
10 Jahre LGT Young Soloists
LGT Young Soloists, Alexander Gilman (Leitung)
Kreative Neuinterpretation von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“
Wie klingt der Frühling des Jahres 2050?
Das Kammerensemble Konsonanz thematisiert den Klimawandel mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und drei verwandten Werken. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Il Giustino
Im Schicksalsrad zwischen Barock und Gegenwart
(Berlin, 20.11.2022) Augenzwinkernd verbindet Regisseurin Barbora Horáková für Vivaldis Musikdrama Versatzstücke und Stilmittel aus unterschiedlichen Epochen, Kunst und Kitsch. René Jacobs eröffnet diesjährigen Barocktage an der Berliner Staatsoper mit der Akademie für Alte Musik Berlin. weiter
Tage Alter Musik in Herne 2021
Auf den Spuren des Ursprungs
Die Tage Alter Musik in Herne wandeln zwischen Rückbesinnung und Wiederentdeckung. weiter
Interview Cecilia Bartoli
„Ich werde langsam selbst zum historischen Instrument!“
Cecilia Bartoli über Nachwuchsförderung, ihre neue Begegnung mit Vivaldi – und darüber, warum Lebenserfahrung für Sänger so außerordentlich wichtig ist. weiter
Porträt Accademia Bizantina
Als wär’s ein Quartett
Die Accademia Bizantina hat von Beginn an ein ganz eigenes Klangideal – und verschreibt sich gleichzeitig der historisch informierten Aufführungspraxis. weiter
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik. weiter
TV-Tipp: Tim Mead auf arte
Spirituelles aus Paris
Heute Abend strahlt arte um 18:25 Uhr erstmals das Pariser Konzert von Tim Mead im Fernsehen aus weiter
Online-Interview
In der Welt von… Albrecht Mayer
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Oboist Albrecht Mayer weiter
Zehn Jahre La Folia Barockorchester
Wer wagt, gewinnt
2007 gründete sich das La Folia Barockorchester mit dem Ziel, sich von musikalischen Zwängen zu befreien. Heute gehört es zu den wichtigsten Alte-Musik-Ensembles weiter
Rezension Valer Sabadus – Closer to Paradise
Exaltation und Melancholie
Barock-Experte Valer Sabadus und das crossovererfahrene Quintett Spark verschmelzen auf natürliche Art Klassik und Popsongs. weiter
Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater
Ausdrucksvoll subtil
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung. weiter
Rezension Nicola Benedetti – Baroque
Klar fokussiert
Violinistin Nicola Benedetti und ihr Ensemble lassen die Musik von Vivaldi und Geminiani federn und überzeugen durch klare Linienführung. weiter
Rezension Ottavio Dantone – Vivaldi: Il Tamerlano
Spiegel menschlicher Leidenschaften
„Il Tamerlano“ überrascht mit einer Fülle herrlicher Einfälle, die die Solisten, die Accademia Bizantina und Ottavio Dantone vortefflich zum Klingen bringen. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Rezension Arabella Steinbacher – Four Seasons
Leidenschaftlich und stilsicher
Der schlank-sehnige Klang des Münchener Kammerorchesters und das brillante Spiel von Arabella Steinbacher ergänzen sich bei Vivaldi und Piazzolla zu einer perfekten Symbiose. weiter
Rezension Martin Fröst – Vivaldi
Experiment gelungen
Martin Fröst hat sich aus Vivaldis Opern und Oratorien fiktive Klarinettenkonzerte arrangieren lassen, brillant begleitet vom Concerto Köln. weiter
Rezension Cappella Gabetta – Tango Seasons
Reizvolle Zusammenstellung
Spannend allemal, dennoch: Den Piazzolla hat man schon tiefer durchdrungen erlebt, mehr auf Messers Schneide. weiter
Rezension Cecilia Bartoli – Vivaldi: Arien
Bartolis V-Comeback
Nach ihrem erfolgreichen ersten Vivaldi-Album von 1999 hat Cecilia Bartoli nun ein komplett neues Programm konzipiert. weiter