Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war Sohn eines Geigers an der Markuskirche in Venedig. Er nahm Geigenunterricht bei Giovanni Legrenzi. 1703 wurde er zum Priester geweiht. Wegen seiner roten Haare wurde er auch „Il prete rosso“ genannt. 1707 bis 1713 lebte er wahrscheinlich in Mantua. Ab 1716 wirkte er als Lehrer und Komponist am venizianischen Mädchenkonservatorium „Ospedale della Pietà“. Zwischenzeitlich unternahm er viele Konzertreisen. 1740 reiste er nach Wien, wo er im Jahr darauf verstarb. Bald nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit und seine Werke wurden erst ab etwa 1925 wiederentdeckt. So hat er unter anderem über 300 Instrumentalkonzerte für fast alle im Barock verwendeten Instrumente geschrieben.
Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi

Termine
-
So., 02. November 2025 11:00 Uhr
Konzert
Dongyoung Lee, Per Arne Glorvigen, Philharmonisches Orchester Kiel, Eckehard Stier
Zmelty: Tangueando (UA), Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Piazzolla: Las Cuatro estaciones porteñas, Ginastera: Variaciones concertantes op. 23, Schifrin: Musik aus „Mission Impossible“
-
So., 02. November 2025 16:00 Uhr
Dom zu Lübeck, LübeckMusik in Kirchen
Mathias Müller, Matthias Neumann, Pfeiffer-Trompeten-Consort
Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Rossini, Saint-Saëns u. a.
-
So., 02. November 2025 16:00 Uhr
Kreiskulturhaus „Erich Weinert“, SeelowKonzert
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Jürgen Bruns
Märkische Musiktage
-
So., 02. November 2025 18:00 Uhr
Theater im Park, Bad OeynhausenKonzert
Neue Philharmonie Westfalen, Leila Schayegh
Telemann: Ouverture, Pisendel: Concerto G-Dur, Vivaldi: Sinfonie per archi, C. P. E. Bach: Sinfonie D-Dur
-
So., 02. November 2025 18:30 Uhr
Konzert
Dongyoung Lee, Per Arne Glorvigen, Philharmonisches Orchester Kiel, Eckehard Stier
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Piazzolla: Las Cuatro estaciones porteñas
-
So., 02. November 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Eduards Vecbastiks, Sarah Wewer, Narine Zakharyan, Belén Sánchez Pérez, Hamburger Stage Ensemble, Arsen Zorayan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, J. S. Bach: Violinkonzerte a-Moll BWV 1041 & d-Moll BWV 1043, Telemann: Concerto G-Dur
-
Di., 04. November 2025 19:30 Uhr
Stadtkirche, LiestalMusik in Kirchen
Sternenflug
David Castro-Balbi (Violine), Jiska Lambrecht (Violine), Martin Moriarty (Viola), Andreas Fleck (Violoncello), Lars Schaper (Kontrabass), Fabian Ziegler (Perkussion)
-
Mi., 05. November 2025 18:00 Uhr
Christuskirche, RecklinghausenMusik in Kirchen
Neue Philharmonie Westfalen, Leila Schayegh
Telemann: Ouverture, Pisendel: Concerto G-Dur, Vivaldi: Sinfonie per archi, C. P. E. Bach: Sinfonie D-Dur
-
Mi., 05. November 2025 20:00 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg, Tigran Mikaelyan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten u.a.
-
Fr., 07. November 2025 20:00 Uhr
Frankfurter Dom, Frankfurt (Main)Musik in Kirchen
Darmstädter Barocksolisten
Werke von Händel, Vivaldi, Purcell u. a.
Artikel
-
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik.
-
TV-Tipp: Tim Mead auf arte
Spirituelles aus Paris
Heute Abend strahlt arte um 18:25 Uhr erstmals das Pariser Konzert von Tim Mead im Fernsehen aus
-
Online-Interview
In der Welt von… Albrecht Mayer
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Oboist Albrecht Mayer
-
Zehn Jahre La Folia Barockorchester
Wer wagt, gewinnt
2007 gründete sich das La Folia Barockorchester mit dem Ziel, sich von musikalischen Zwängen zu befreien. Heute gehört es zu den wichtigsten Alte-Musik-Ensembles
Rezensionen
-
Rezension Valer Sabadus – Closer to Paradise
Exaltation und Melancholie
Barock-Experte Valer Sabadus und das crossovererfahrene Quintett Spark verschmelzen auf natürliche Art Klassik und Popsongs.
-
Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater
Ausdrucksvoll subtil
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung.
-
Rezension Nicola Benedetti – Baroque
Klar fokussiert
Violinistin Nicola Benedetti und ihr Ensemble lassen die Musik von Vivaldi und Geminiani federn und überzeugen durch klare Linienführung.
-
Rezension Ottavio Dantone – Vivaldi: Il Tamerlano
Spiegel menschlicher Leidenschaften
„Il Tamerlano“ überrascht mit einer Fülle herrlicher Einfälle, die die Solisten, die Accademia Bizantina und Ottavio Dantone vortefflich zum Klingen bringen.
-
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.




