Mark-Anthony Turnage

Geboren 1960 in Corringham, Essex, studierte Mark Anthony Turnage zunächst bei Oliver Knussen und John Lambert am Royal College of Music in London, weitere Studienaufenthalte folgten bei Gunther Schuller und Hans Werner Henze in Tanglewood. Anschließend startete er 1988 seine Karriere als Komponist mit dem Auftragswerk „Greek“, das er für die Münchener Biennale komponierte. Von 1989 bis 1993 war er am City of Birmingham Symphony Orchestra als Composer in Association tätig, ferner arbeitete er in derselben Position für das BBC Symphony Orchestra. Parallel war Turnage für das Chicago Symphony Orchestra und als Composer in Residence für das London Symphony Orchestra aktiv. Heute gilt Mark Anthony Turnage als bedeutender Vertreter der Neuen Musik, zudem sind seine Kompositionen von seiner Leidenschaft für den Jazz geprägt. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit legt Turnage auf groß angelegte Bühnenwerke, so feierte er unter anderem im Jahr 2000 einen großen Erfolg mit „The Silver Tassie“ an der English National Opera und 2011 mit seiner Oper „Anna Nicole“ am Royal Opera House Covent Garden.
Dienstag, 13.06.2023 19:30 Uhr Stadthalle Hagen

Frederik Köster, Die Verwandlung, Philharmonisches Orchester Hagen, Joseph …

Köster: Mind over Matter (UA), Schuller: Transformations, Gershwin/Köster: An American in Paris, Turnage: Momentum, Bernstein/Foss: Prelude, Fugue and Riffs

Dienstag, 20.06.2023 19:30 Uhr Hochschule für Musik Detmold

Quatuor Modigliani

Turnage: Split Apart, Schulhoff: Fünf Stücke, Beethoven: Streichquartette B-Dur op. 130 & op. 133 „Große Fuge“

Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Greek

Spannungsprall süffiger Sog

(Hannover, 20.6.2021) Mark-Anthony Turnage schafft mit seiner Ödipus-Anverwandlung ungeheuer kraft- und saftvolles, enorm glaubwürdiges Musiktheater in einer dystopischen Welt. Die Umsetzung beschert der Staatsoper Hannover einen Triumph. weiter

„Anna Nicole“ am Staatstheater Wiesbaden

Von der fülligen Oberweite zur Fülle des Wohllauts

Die Oper „Anna Nicole“ entblößt das naive Geltungsbedürfnis eines Busenwunders. weiter

Porträt Mark-Anthony Turnage

Die Vorgaben der Neuen Musik mit Scharfsinn und Humor außer Kraft setzen

Der britische Komponist Mark-Anthony Turnage hat sein „Testament“ gemacht – und die Staatskapelle Weimar bringt es zur deutschen Erstaufführung. weiter