© Steven Haberland

German Brass

German Brass

Das Blechbläserensemble German Brass wurde 1974 unter dem Namen Deutsches Blechbläserquintett gegründet und feierte in den Folgejahren als German Brass Quintett oder auch Quintette à Cuivres Allemand erste internationale Erfolge. Zehn Jahre nach der Gründung erweiterte der damalige Posaunist Enrique Crespo das Quintett um die doppelte Anzahl an Musikern, welches seither als German Brass größere Bekanntheit erlangte. Erstmals in der größeren Besetzung zu hören war die Formation 1985 mit ihrem vielbeachteten Projekt „Bach 300“, dem zum 300. Geburtstag des barocken Meister auch eine Einspielung mit speziell für das Ensemble arrangierten Werken Bachs folgte. Die Transkriptionen und Arrangements stammen größtenteils aus der Feder des Trompeters Matthias Höfs sowie von Enrique Crespo, der German Brass jedoch im Jahr 2011 nach einem langjährigen Markenrechtsstreit verließ. In ihrer über vierzigjährigen Karriere veröffentlichten German Brass mehr als zwanzig Tonträger, die mehrfach – unter anderem mit dem begehrten ECHO Klassik in der Kategorie „Ensemble/Orchester“ – ausgezeichnet wurden.
Mittwoch, 06.12.2023 19:30 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Sonntag, 17.12.2023 17:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover
Dienstag, 19.12.2023 20:00 Uhr Staatstheater Braunschweig
Sonntag, 07.01.2024 17:00 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg

German Brass

Werke von J. S. Bach, Händel, J. Strauss, Gershwin u. a.

German Brass im Porträt

Aus Blech mach Gold

Ohne Genregrenzen: 1974 ins Leben gerufen, gilt die Formation German Brass als Vorreiter der Brass-Szene weiter