Jonathan Nott
Termine
-
Konzert
Francesco Piemontesi, SWR Symphonieorchester, Jonathan Nott
Szymanowski: Sinfonie Nr. 4 op. 60, Zemlinsky: Sinfonietta op. 23, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
Konzert
Francesco Piemontesi, SWR Symphonieorchester, Jonathan Nott
Szymanowski: Sinfonie Nr. 4 op. 60, Zemlinsky: Sinfonietta op. 23, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
Konzert
Francesco Piemontesi, SWR Symphonieorchester, Jonathan Nott
Szymanowski: Sinfonie Nr. 4 op. 60, Zemlinsky: Sinfonietta op. 23, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
Fr., 31. Januar 2025 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, BambergKonzert
Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott
Zemlinsky: Die Seejungfrau, Schönberg: Pelléas und Mélisande op. 5
-
Sa., 01. Februar 2025 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, BambergKonzert
Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott
Zemlinsky: Die Seejungfrau, Schönberg: Pelléas und Mélisande op. 5
-
So., 09. März 2025 18:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Vera-Lotte Boecker, IRCAM, WDR Sinfonieorchester, Jonathan Nott
Neuwirth: Hommage à Boulez – Tombeau I (DEA), Boulez: Portrait de Mallarmé
-
Fr., 21. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Strawinsky: Le sacre du printemps
Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott (Leitung)
-
Sa., 22. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Auditiv Vokal Dresden, Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott
Strawinsky: Le sacre du printemps, Messiaen: O Sacrum convivium, Debussy: Suite aus „Pelléas et Melisande“, Ligeti: Lux aeterna
-
Di., 20. Mai 2025 19:00 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheater
Wagner: Das Rheingold
Harpa Ósk Björnsdóttir (Woglinde), Valentina Stadler (Wellgunde), Sophie Kidwell (Flosshilde), Nathan Berg (Wotan), Michael Borth (Donner), Ronan Caillet (Froh), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
Mi., 21. Mai 2025 17:30 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheater
Wagner: Die Walküre
Ric Furman (Siegmund), Artyom Wasnetsov (Hunding), Nathan Berg (Wotan), Theresa Kronthaler (Sieglinde), Solenn‘ Lavanant Linke (Fricka), Trine Møller (Brünnhilde), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Saint François d’Assise
Der Mensch im Mönch
(Genf, 11.4.2024) Es sind die Armen der heutigen Welt, um die es in Messiaens „Saint François d’Assise“ geht, weit weniger die religiösen Schwärmer des späten Mittelalters. Adel Abdessemed und Jonathan Nott verständigen sich am Grand Théâtre de Genève auf ein Klangtheater der ganz eigenen Art.
-
Porträt Jonathan Nott
Die Kunst der richtigen Frequenzmischungen
Dirigent Jonathan Nott befreit hyperemotionale Musik von Fett und Schmalz, dekodiert für sein Publikum jede noch so sperrige Gegenwartskomposition und behält trotz seiner zahlreichen internationalen Engagements den Nachwuchs im Auge.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Gèneve – Elektra
Regressives Zurück in die Zukunft
(Genf, 25.1.2022) Der im Schauspiel als Regiestar gefeierte Ulrich Rasche wagt sich erstmals an eine Oper – und scheitert auf visuell sehr hohem Niveau. Dirigent Jonathan Nott kreiert dazu als kreativen Kontrapunkt eine subtile Sinfonie mit Singstimmen.
Rezensionen
-
Rezension Jonathan Nott – Debussy & Schönberg: Pelléas et Mélisande
Der doppelte Pelléas
Debussy und Schönberg haben sich beide mit dem Stoff von Pelléas und Mélisande auseinandergesetzt. Jonathan Nott stellt die Werke einander unmittelbar gegenüber.
-
Blind gehört Alondra de la Parra
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.