© Adriane White

Marin Alsop
Die US-amerikanische Dirigentin Marin Alsop ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schülerinnen Leonard Bernsteins. Nach ihrer Ausbildung an der Yale University und der Juilliard School gewann sie 1989 in ihrem ersten Jahr als Dirigentin den Koussevitzky-Dirigentenpreis in Tanglewood und den renommierten Leopold Stokowski-Wettbewerb. Seit 2007 leitet die 1956 geborene New Yorkerin das Baltimore Symphony Orchestra (BSO), das zu einem der wichtigsten in den Vereinigten Staaten gehört. Nicht nur in ihrer Heimat arbeitete sie mit bedeutenden Orchestern wie dem New York Philharmonic oder dem Chicago Symphony Orchestra zusammen, auch international wird Marin Alsop regelmäßig vom London Symphony sowie dem London Philharmonic Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin und dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam als Gastdirigentin eingeladen. 2013 leitete sie als erste Frau die „Last Night of the Proms“ in London.
Neben ihrer Arbeit als Dirigentin setzt sich Marin Alsop gemeinsam mit dem BSO leidenschaftlich für die Musikförderung in Baltimore ein. Nach dem Vorbild vom „El Sistema“ in Venezuela rief sie das Programm „OrchKids“ ins Leben, das benachteiligten Kindern Musikunterricht bietet, ihnen Zugang zu Instrumenten verschafft und die Schüler und deren Familien mit Mahlzeiten versorgt. Gleichzeitig gibt Alsop erwachsenen Amateurmusikern mit dem Programm „BSO Rusty Musicians“ die Möglichkeit, gemeinsam in einem Orchester zu musizieren.
Neben ihrer Arbeit als Dirigentin setzt sich Marin Alsop gemeinsam mit dem BSO leidenschaftlich für die Musikförderung in Baltimore ein. Nach dem Vorbild vom „El Sistema“ in Venezuela rief sie das Programm „OrchKids“ ins Leben, das benachteiligten Kindern Musikunterricht bietet, ihnen Zugang zu Instrumenten verschafft und die Schüler und deren Familien mit Mahlzeiten versorgt. Gleichzeitig gibt Alsop erwachsenen Amateurmusikern mit dem Programm „BSO Rusty Musicians“ die Möglichkeit, gemeinsam in einem Orchester zu musizieren.
Porträt Marin Alsop
Das Ziel stets vor Augen
Von Kindesbeinen an wollte Marin Alsop Dirigentin werden. Der Traum wurde wahr – allen Widerständen und Zweifeln zum Trotz. weiter
Rezension Marin Alsop – Schumann/Mahler: Sinfonien Nr. 1 & 2
Zahme Alternative
Mahlers Bearbeitungen der ersten beiden Schumann-Sinfonien klingen mit Marin Alsop und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien ausbalanciert, aber ohne Esprit. weiter
Rezension Marin Alsop – Gershwin: Porgy & Bess
Frisch poliert
Dirigentin Marin Alsop befreit Gershwins Musik von der Staubschicht ehrfürchtiger Bedeutsamkeit und schafft mit dem Philadelphia Orchestra eine stilistische Kernschmelze. weiter
CD-Rezension Marin Alsop
Prokofjew mit großer Farbpalette
Marin Alsop lässt das Orchester gehörig Funken schlagen und sorgt für betörende sowie temperamentvolle Momente weiter