© Kai Myller

Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Mit seinem Aufstieg zum Landesorchester 1973 kam der Klangkörper schließlich zu seinem heutigen Namen. Obwohl das SRP den gesamten nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz bespielt, durch Deutschland tourt und auch international auftritt, ist es weiterhin in Koblenz beheimatet. Dort ist es mit seinen jährlich rund 70 Konzerten vorwiegend im Görreshaus, aber auch als Opernorchester am Theater Koblenz zu erleben. Chefdirigent ist seit 2022 Benjamin Shwartz, die Intendanz liegt seit 2014 bei Günter Müller-Rogalla.
Mechthild Bach, Regina Paetzer, Frederik Bak, Christoph Begemann, Chor des Musik-Instituts …
Saint-Saëns: Oratorio de Noël, Cornelius: Weihnachtslieder op. 8, Mendelssohn: Vom Himmel hoch
Neujahrskonzert
Danielle Rohr (Mezzosopran), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Moderation)
Neujahrskonzert
Danielle Rohr (Mezzosopran), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Moderation)
Neujahrskonzert
Danielle Rohr (Mezzosopran), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Moderation)
Jae-A Yoo, Meehae Ryo, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Benjamin Shwartz
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33, Ibert: Flötenkonzert, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
Alexander Gavrylyuk, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Benjamin Shwartz
Berlioz: Ouvertüre zu „Béatrice et Bénedict“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
Alexander Gavrylyuk, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Benjamin Shwartz
Berlioz: Ouvertüre zu „Béatrice et Bénedict“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
Ning Kam, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Per-Otto Johansson
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53 & Romanze f-Moll op. 11, Krommer: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 40
Karlsruher Meisterkonzerte: „Zwei Klassik-Genies“
Von Greenwich bis zu den Fidschi-Inseln
Die Musikalische Dichtung „Equinox“ führt durch 24 Stunden in 24 Zeitzonen des Erdballs. weiter