TV-Tipp 3.5.: Arte – Die 3 Tenöre
Bedeutendes Konzert
Unvergessen bleibt der Auftritt von Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras im Rahmen der Fußball-WM 1990, der die „Drei Tenöre“ weltberühmt machte. Arte zeigt bisher ungesehene Momente des Trios.
© Universal Music

Die 3 Tenöre: Plácido Domingo, José Carreras und Luciano Pavarotti
Als berühmtestes Vokaltrio der Welt schrieben sie Geschichte: José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti. Die drei Tenöre brachten die großen Opernmelodien in die Herzen der Menschen. Alles begann im Jahr 1990, als sie anlässlich der Fußballweltmeisterschaft ein Konzert in den Caracalla-Thermen gaben, das live im Fernsehen übertragen wurde und sage und schreibe eine Milliarde Zuschauer erreichte. Es war die Geburtsstunde der „Drei Tenöre“, die fortan ganze Stadien füllen sollten.
Unbekannte musikalische und emotionale Höhepunkte des legendären Trios
Während Carreras und Domingo dem Opernkosmos verpflichtet blieben, wurde aus Pavarotti ein Popstar. Seine Interpretation von „Nessun Dorma“ schaffte es als erste Opernarie überhaupt in die Pop-Charts; zu seinem Konzert im New Yorker Central Park kamen 1993 500.000 Zuschauer – und auch seine Crossover-Konzerte mit den Popstars der 90er, die unter dem Titel „Pavarotti and Friends“ firmierten, begeisterten die Massen und sorgten für rekordartige CD-Umsätze.
Doch was ist aus den TV-Mitschnitten ihrer späteren Konzerte geworden? Nachdem sie jahrelang verschollen waren, ist es endlich gelungen, diese Schätze zu heben. Arte zeigt bislang unbekannte musikalische und emotionale Höhepunkte des legendären Trios.
concerti-Tipp:
Die 3 Tenöre – Ihre verschollenen Konzerte
So. 3.5., 17:25 Uhr
Arte
Auch interessant
Opern-Feuilleton: Luciano Pavarotti
Pavarottissimo
Ein neuer Dokumentarfilm über Luciano Pavarotti gibt intime Einblicke in das doppelte Leben des größten Tenors seit Enrico Caruso. weiter
Das Publikum des Jahres 2017
Pavarottis Applausrekord
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum Beispiel den Applausrekord von Luciano Pavarotti weiter
Zum 10. Todestag von Luciano Pavarotti
Sein hohes C ist noch nicht verklungen
Nie zuvor hat ein Opernsänger wie Luciano Pavarotti die Massen derart bewegt: Heute jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal weiter
Rezensionen
CD-Rezension Plácido Domingo
Für eingefleischte Fans
Wenn man so gut wie jede seiner Opernpartien schon auf Tonträger festgehalten hat, etliche davon sogar zwei- oder mehrfach, und auch jede nur denkbare Kombination von Arienprogrammen eingespielt hat, bleibt nur der Weg in fremde Genres, vulgo Crossover. Und so… weiter