
CD-Rezension Alexander Liebreich
Frischer Wind für alte Hits
Atmosphärisch und dramatisch: Dirigent Alexander Liebreich sorgt für frischen Wind bei Mendelssohn
Wie beschwingt ist das alles, vielfältig schimmernd und dennoch mit derartiger Klangtiefe: Schon im Elan der Ouvertüre aus Mendelssohns Schauspielmusik zu Shakespeares Sommernachtstraum klingt untrügliches kompositorisches Gespür für Dramatik und Emotionen heraus. Doch bei dieser ungemein atmosphärischen und lebhaften Einspielung ersteht der Zauberwald sogar plastisch vor dem inneren Auge. Suggestive Farbwechsel im Orchester bringen einem die unterschiedlichen Geister, Menschen, Stimmungen nahe. Auch bei den vorzüglich besetzten Gesängen der Elfen wird man gleich in das fantastische nächtliche Treiben gezogen. Selbst beim Hit, dem Hochzeitsmarsch, spitzt man die Ohren: Wie wunderbar leicht ironisch wird hier feierlicher Theater-Pomp ausgestellt. Hier kommt wirklich frischer Wind in diese Musik. Genau wie in das andere populäre Werk von Mendelssohn, das Dirigent Alexander Liebreich mit dem Münchener Kammerorchester aufgenommen hat, die „Italienische“ Vierte: Da wird deutlich, wie viel Alltagsleben der Piazza, mediterranes Licht und Operndramatik hier Eingang gefunden hat.
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum & Sinfonie Nr. 4 A-Dur
Lydia Teuscher & Christiane Iven (Sopran), Münchener Kammer-
orchester, Mitglieder des Chores des Bayerischen Rundfunks, Alexander Liebreich (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Alexander Liebreich
Gute Adresse
Szymanowski und Lutosławski sind bei Liebreich und dem Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in besten Händen weiter
CD-Rezension Alexander Liebreich
Spürbare Euphorie
Sehr überzeugend: Alexander Liebreich präsentiert zwei moderne polnische Klassiker weiter