© Sammy Hart

Alexander Liebreich

Alexander Liebreich

Alexander Liebreich wurde 1968 in Regensburg geboren und begann seine musikalische Karriere im Alter von siebzehn, als er den Regensburger Kammerchor gründete. Nach der Schulzeit studierte er Romanistik und Musikwissenschaft in seiner Heimatstadt und wechselte anschließend an die Hochschule für Musik und Theater München und an das Mozarteum nach Salzburg, um ein Gesang- und Dirigierstudium anzuschließen. Bereits während seiner Zeit als Student dirigierte er das Abaco-Orchester der Münchner Universität und erhielt nach Abschluss seines Studiums eine Assistentenstelle bei Sir Colin Davis und Roberto Abbado an der Bayerischen Staatsoper. Nachdem er bei zahlreichen international renommierten Orchestern als Gastdirigent in Erscheinung getreten war, wurde er 2006 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Münchner Kammerorchesters, von 2011 bis 2014 war er zusätzlich als Künstlerischer Leiter des Tongyeong International Music Festivals tätig. 2012 wurde er – als erster deutscher Dirigent seit 1945 – Chefdirigent des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks. Seit der Spielzeit 2018/2019 hat er den Posten des Künstlerischen Leiters des Richard-Strauss-Festivals übernommen.
Blind gehört Alexander Liebreich

„Ich hatte Todessehnsucht“

Der Dirigent Alexander Liebreich hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt weiter

CD-Rezension Alexander Liebreich

Gute Adresse

Szymanowski und Lutosławski sind bei Liebreich und dem Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in besten Händen weiter

CD-Rezension Alexander Liebreich

Frischer Wind für alte Hits

Atmosphärisch und dramatisch: Dirigent Alexander Liebreich sorgt für frischen Wind bei Mendelssohn weiter

CD-Rezension Alexander Liebreich

Spürbare Euphorie

Sehr überzeugend: Alexander Liebreich präsentiert zwei moderne polnische Klassiker weiter