© Julia Baier

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Omer Meir Wellber, Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 & Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Sadikova: Konzert für Violine & Akkordeon „Labyrinthe du temps“, Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Omer Meir Wellber
Francesco Piemontesi, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Francesco Piemontesi, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
30 Jahre Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Johanna Winkel (Sopran), Maximiliam Vogler & Florian Sievers (Tenor), Arttu Kataja (Bariton), Thomas E. Bauer (Bassbariton), Kammerchor Stuttgart, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius (Leitung)
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 & Corolian-Ouvertüre c-Moll op. 62, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Blickwinkel: Albert Schmitt
„Man muss die Zukunft der Kultur aktiv mitgestalten“
Orchester zum Mitmachen: Für ihr interaktives „Music Lab – Join the Sound“ wurde die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit dem OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte ausgezeichnet. Managing Director Albert Schmitt über das innovative Online-Projekt. weiter
Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103
Haydns Witz ohne Abstriche
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter
Rezension Iiro Rantala – Playing Gershwin
Improvisationslust
Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne. weiter
CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon
Ungewöhnlich
Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten weiter
CD-Rezension Paavo Järvi & Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Quadratur des Kreises
Sie gilt als problematisch und uneinheitlich, „klassizistische Fassadenhaftigkeit“ wurde ihr vorgeworfen: Robert Schumanns Sinfonie Nr. 2 ist der Versuch, die Traditionen von Bach, Beethoven und Mendelssohn im eigenen romantischen Zugriff zu verbinden. Nun hat sie sich Paavo Järvi mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen vorgenommen, im Rahmen der Gesamteinspielung der Schumann-Sinfonien.… weiter