
Rezension Matthias Goerne - Schubert Revisited
Leise
Bariton Matthias Goerne und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zeigen Schubert-Lieder in neuem Gewand und offenbaren dabei deren intimen Charakter.
Wer meint, zum Thema Schubert-Lieder habe die lange Aufnahmehistorie bereits alle erdenklichen Facetten offengelegt, möge sich das neue Album mit Matthias Goerne und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zu Gemüte führen. 19 Lieder, darunter „Erlkönig“, „Der Tod und das Mädchen“ und die drei „Gesänge des Harfners“, mit Orchesterbegleitung, eingerichtet von Goernes gelegentlichem Pianisten Alexander Schmalcz. Er hält sich eng ans Original und hat die Lieder um verschiedene Farben angereichert, die das Bremer Orchester mit klug gewählter Dosierung einfängt, in amalgamartiger Verschmelzung mit der Sängerstimme. Goerne singt diese Lieder wie nach innen gekehrt. Kaum dass er mal ins Forte wechselt. Er sagt mit leisen und sehr leisen Tönen fast alles. Dieser intime Charakter, in Allianz mit einem hohen Maß an Natürlichkeit, verleiht der Aufnahme ihren außergewöhnlichen Reiz.
© Marie Staggat / Deutsche Grammophon GmbH

Matthias Goerne
Schubert Revisited
Lieder in Orchesterfassungen von Schmalcz
Matthias Goerne (Bariton), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103
Haydns Witz ohne Abstriche
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter
Rezension Christoph Eschenbach – Der ferne Klang
Edle Tonschöpfungen
Kongenial feiern Christoph Eschenbach, Chen Reiss und Matthias Goerne die poröse Faszinationskraft in Franz Schrekers Liedern und Orchesterstücken. weiter
Termine
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Fabian Müller, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien C-Dur Hob. I:97 & B-Dur Hob. I:102, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Fabian Müller, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Haydn: Sinfonien Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Chen Reiss, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Schumann: Frauenliebe und Leben op. 42, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Chen Reiss, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Schumann: Frauenliebe und Leben op. 42, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher
Ravel: Ma Mère l’oye, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, Pintscher: Assonanza
Leila Josefwicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher
Ravel: Ma mère l’oye, Pintscher: Assonanza, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“
Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher
Ravel: Ma Mère l’oye, Pintscher: Violinkonzert „Assonanza“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher
Ravel: Ma Mère l’oye, Pintscher: Violinkonzert „Assonanza“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Martin Helmchen, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Anja Bihlmaier
Strawinsky: Konzert Es-Dur „Dumbarton Oaks“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120