Improvisationslust

Rezension Iiro Rantala – Playing Gershwin

Improvisationslust

Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne.

Iiro Rantala und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen lassen in dieser Einspielung die Genregrenzen zwischen Kunstmusik und Jazz nach ihrer hochgelobten Einspielung von Mozarts C-Dur Klavierkonzert KV 467 abermals zerfließen – und dass mit einer gehörigen Portion Improvisationslust. George Gershwins „Rhapsody in Blue“ ist wohl bisher kaum jazziger erklungen, Rantalas Improvisationstalent dominiert beeindruckend die Schlusskadenz, wie auch den Dialog mit der Solo-Violine in der sich anschließende „Porgy and Bess Suite“ im Arrangement von Jascha Heifetz. Das Zusammenspiel zwischen Rantala und Orchester überzeugt im klassischen Sinne, der Gesamtklang ist spritzig, das Orchester unter der Leitung von Jonathan Bloxham zeigt sich, merklich angesteckt von der Spielfreude Rantalas, in Bestform. Zudem enthalten sind fünf kurze Werke von Rantala selbst, die zwischen pianistischem Virtuosentum, Filmmusikanklängen und Tango changieren und die angeblichen Grenzen zwischen den Genres vollends aufzuheben scheinen.

© Gregor Hohenberg

Iiro Rantala

Iiro Rantala

Playing Gershwin

Iiro Rantala (Klavier), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jonathan Bloxham (Leitung)
ACT

Weitere Rezensionen

Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103

Haydns Witz ohne Abstriche

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter

Rezension Matthias Goerne - Schubert Revisited

Leise

Bariton Matthias Goerne und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zeigen Schubert-Lieder in neuem Gewand und offenbaren dabei deren intimen Charakter. weiter

CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon

Ungewöhnlich

Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten weiter

Termine

Sonntag, 10.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Fabian Müller, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Haydn: Sinfonien Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102

Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Chen Reiss, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Schumann: Frauenliebe und Leben op. 42, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Samstag, 20.01.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Chen Reiss, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Schumann: Frauenliebe und Leben op. 42, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Mittwoch, 07.02.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher

Ravel: Ma Mère l’oye, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, Pintscher: Assonanza

Donnerstag, 08.02.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Leila Josefwicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher

Ravel: Ma mère l’oye, Pintscher: Assonanza, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“

Freitag, 09.02.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher

Ravel: Ma Mère l’oye, Pintscher: Violinkonzert „Assonanza“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

Samstag, 10.02.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Leila Josefowicz, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Matthias Pintscher

Ravel: Ma Mère l’oye, Pintscher: Violinkonzert „Assonanza“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

Freitag, 23.02.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Martin Helmchen, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Anja Bihlmaier

Strawinsky: Konzert Es-Dur „Dumbarton Oaks“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Samstag, 24.02.2024 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Martin Helmchen, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Anja Bihlmaier

Strawinsky: Konzert Es-Dur „Dumbarton Oaks“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Freitag, 15.03.2024 20:00 Uhr Sendesaal Bremen

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokowski

Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34

Kommentare sind geschlossen.