© gemeinfrei

George Gershwin
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Heiko Lippmann (Leitung), Christopher Tölle (Regie)
Aleksey Semenenko, Inna Firsowa
Saint-Saëns: Sonate d-moll op. 75/1, Glière: Romanze op. 3, Rimski-Korsakow: Fantasie über „Der Goldene Hahn“, Copland: Two Pieces, Nocturne & Ukelele serenade, Gershwin: Porgy and Bess-Suite
#deinconcertiabend mit Simon Höfele & Frank Dupree
Gute Freunde kann niemand trennen
Dass Trompete und Klavier perfekt miteinander harmonieren, beweisen Simon Höfele und Frank Dupree am 19. April bei #deinconcertiabend. weiter
Radio-Tipp 1.2.: „Porgy and Bess“ live aus der Met
Der Liebestolle und die Leichtlebige
Ein selten aufgeführter Klassiker steht in New York wieder auf dem Spielplan: „Porgy and Bess“. weiter
TV-Tipp 21.10.: Gershwin, der amerikanische Klassiker
Ein Komponist als Brücke zwischen den Welten
Dieses Jahr wäre der große Komponist George Gershwin 120 Jahre alt geworden. Regisseur Jean-Frédéric Thibault nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in der Dokumentation „Gershwin, der amerikanische Klassiker“ dieses von Widersprüchen geprägte Leben auszuleuchten. weiter
Klassik meets Jazz: George Gershwins „Rhapsody in Blue“
An Experiment in Modern Music
Die „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin ist nicht nur eine seiner bekanntesten Kompositionen - sie zählt zu den populärsten Werken im Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz weiter
Kinderkonzert Hamburger Symphoniker
Ein Spaziergang an der Seine
Paris, Paris, du schönes Paris! In ihrem letzten Kinderkonzert entdecken die Hamburger Symphoniker gemeinsam mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff eine der schönsten Städte der Welt weiter
Rezension Marin Alsop – Gershwin: Porgy & Bess
Frisch poliert
Dirigentin Marin Alsop befreit Gershwins Musik von der Staubschicht ehrfürchtiger Bedeutsamkeit und schafft mit dem Philadelphia Orchestra eine stilistische Kernschmelze. weiter
Rezension Isata Kanneh-Mason – Summertime
Sommergefühle
Mit ihrem Album „Summertime“ begibt sich Pianistin Isata Kanneh-Mason auf eine Reise durch die US-amerikanische Musik der letzten rund hundert Jahre. weiter
Rezension Porgy and Bess
Der Funke springt über
Dirigent David Robertson präsentiert Gershwins „Porgy and Bess“ als packendes Hördrama mit gebündelter Expertise. weiter
Rezension Iiro Rantala – Playing Gershwin
Improvisationslust
Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne. weiter
CD-Rezension Denis Kozhukhin – Ravel & Gershwin
Fehlender Groove
Bei Gershwin fehlt es an Groove, an Timing und bei Ravel passen Solist und Dirigent einfach nicht so richtig zusammen weiter
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen. weiter
CD-Rezension Gershwin Piano Quartet – Transatlantique
Bewegungen über den Atlantik
Immer in Bewegung: Die Spieler des Gershwin Piano Quartet sind begnadete Pianisten und zugleich intelligente Arrangeure weiter