
CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon
Ungewöhnlich
Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten
Wer Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchte, dem sei diese Live-Einspielung eines wirklich ungewöhnlichen künstlerischen Zusammentreffens empfohlen – nämlich jenes zwischen dem finnischen Jazzpianisten Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Florian Donderer in der Bremer Glocke im April letzten Jahres. Ungewöhnlich deshalb, da sich Solist und Klangkörper hier an die Interpretation von Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 wagen – für einen Jazzpianisten am Flügel höchst erstaunlich, für einen klassisch ausgebildeten Jazzer wie Rantala hingegen eine anzunehmende Herausforderung. Der Solopart offenbart doch sehr offensichtlich Rantalas eigentlichen musikalischen Schwerpunkt in der Jazzmusik, kaum verwunderlich ist es da, dass er die finale Kadenz jazztypisch improvisierend gestaltet, bei der sogar Ravels „Boléro“ kurz – vom Publikum sofort mit einem fröhlichen Auflächeln bedacht – durchklingt. Mozart mal anders!
Mozart, Bernstein, Lennon
Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur
Bernstein: Candide-Ouvertüre u. a.
Iiro Rantala (Klavier), Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Florian Donderer (Leitung)
ACT
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103
Haydns Witz ohne Abstriche
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter
Rezension Iiro Rantala – Playing Gershwin
Improvisationslust
Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne. weiter
Termine
Omer Meir Wellber, Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 & Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Sadikova: Konzert für Violine & Akkordeon „Labyrinthe du temps“, Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Omer Meir Wellber
Iiro Rantala, Conor Chaplin, Anton Eger
Francesco Piemontesi, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Francesco Piemontesi, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
30 Jahre Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Johanna Winkel (Sopran), Maximiliam Vogler & Florian Sievers (Tenor), Arttu Kataja (Bariton), Thomas E. Bauer (Bassbariton), Kammerchor Stuttgart, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius (Leitung)
Iiro Rantala, Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert
Iiro Rantala, Conor Chaplin, Anton Eger
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105
Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105