© Julia Baier

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Martin Grubinger, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Eötvös: Speaking Drums, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie singulière C-Dur
Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur
Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur
Mischa Maisky, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Martin Grubinger, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Andreas Ottensamer, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski
Blickwinkel: Albert Schmitt
„Man muss die Zukunft der Kultur aktiv mitgestalten“
Orchester zum Mitmachen: Für ihr interaktives „Music Lab – Join the Sound“ wurde die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit dem OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte ausgezeichnet. Managing Director Albert Schmitt über das innovative Online-Projekt. weiter
Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103
Haydns Witz ohne Abstriche
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter
Rezension Iiro Rantala – Playing Gershwin
Improvisationslust
Das Zusammenspiel zwischen Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen überzeugt im klassischen Sinne. weiter
CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon
Ungewöhnlich
Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten weiter
CD-Rezension Paavo Järvi & Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Quadratur des Kreises
Sie gilt als problematisch und uneinheitlich, „klassizistische Fassadenhaftigkeit“ wurde ihr vorgeworfen: Robert Schumanns Sinfonie Nr. 2 ist der Versuch, die Traditionen von Bach, Beethoven und Mendelssohn im eigenen romantischen Zugriff zu verbinden. Nun hat sie sich Paavo Järvi mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen vorgenommen, im Rahmen der Gesamteinspielung der Schumann-Sinfonien.… weiter