© Kaupo Kikkas

Paavo Järvi
Diese Detailfreude ist in allen seinen Projekten zu spüren, sei es in der Vergangenheit bei seinen Engagements beim hr Sinfonieorchester, dem Cincinnati Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris oder in seinen aktuellen Positionen unter anderem als Chefdirigent des NHK Symphony Orchestra oder Künstlerischer Leiter des Pärnu Music Festivals, des Estonian Festival Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Mit letzterer nahm er den bereits weltweit im Konzert gefeierten Beethoven-Zyklus aller Sinfonien auf, der schon jetzt als Meilenstein der Beethoven-Interpretation gilt.
Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1, 6 & 10, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1/6 & 10 & Klavierquartett g-Moll op. 25
Lisa Batiashvili, Concertgebouworkest, Paavo Järvi
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Fazıl Say, Paavo Järvi
Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Strauss „Eine Alpensinfonie“ op. 64
TV-Tipp 25.9, 3Sat: Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich. weiter
Werk der Woche - Brahms: Sinfonie Nr. 2
Typisch Brahms
In einem Gefühl der „künstlerischen Befreiung“ komponierte Brahms seine zweite Sinfonie innerhalb von wenigen Monaten und behauptete sich damit als souveräner Sinfoniker weiter
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich weiter
MEET & GREET PAAVO JÄRVI
Ein Dirigent zum Anfassen
Der estnische Stardirigent Paavo Järvi stellt sich den Fragen der concerti-Leser weiter
Interview Paavo Järvi
„Neugier ist ein wichtiger Motor“
Paavo Järvi über das richtige Alter für Dirigenten, die Absurdität des Künstlerlebens und unterschiedliche Publikumsmentalitäten weiter
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Sinfonie Nr. 6
Schwärzeste aller Mahlersinfonien
Das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Paavo Järvi spielt Mahlers Sechste auf einem technisch extrem hohen Level. weiter
Rezension Paavo Järvi – Messiaen
Orgelhaft orchestral
Paavo Järvi hat vier Werke von Messiaen zusammengestellt, die das Tonhalle-Orchester Zürich hellwach und mit rhythmischer Präzision spielen. weiter
Rezension Paavo Järvi – Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4
Klug austariert
Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus. weiter
CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & Gassenhauer
Solistische Spannung
Drei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt weiter
CD-Rezension Paavo Järvi
Stilwandelsicher
Für die unterschiedlichen Phasen in Nielsens Sinfonik besitzt Paavo Järvi ein genaues Gespür weiter
CD-Rezension Paavo Järvi
Tarnkappe und blanke Wut
Plastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen weiter
CD-Rezension Paavo Järvi
Moderne Architektur wird Klang
Paavo Järvi erweist sich als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik weiter