
Rezension Paavo Järvi – Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4
Klug austariert
Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus.
Und wieder neigt sich ein zyklisches Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ihrem Ende zu. Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt das Orchester unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus. Und wie zuvor schon bei Beethoven und zuletzt Schumann, so ist man auch hier positiv überrascht, wie viele Facetten dieser vertraut scheinenden Werke die Musiker offenlegen. Das beginnt schon im Kopfsatz der dritten Sinfonie. Hinter der scheinbaren Idylle (F-Dur) lauern schon in den ersten Takten – con brio – Abgründe, die wenig pastoral wirken sollen. Mit schlankem Klang und straffen Tempi durchleuchtet Järvi die beiden Sinfonien bis hin zur Passacaglia im Finale der Vierten, deren Choralthema feierlich, aber keineswegs verklärend klingt. Was auf einen ersten Eindruck hin schroff wirkt, erweist sich als klug austarierte Lesart, die von Mut und Spielfreude, aber auch von viel Kenntnis zeugt.
© Kaupo Kikkas
Paavo Järvi
Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi (Leitung)
RCA Red Seal
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Sinfonie Nr. 6
Schwärzeste aller Mahlersinfonien
Das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Paavo Järvi spielt Mahlers Sechste auf einem technisch extrem hohen Level. weiter
Termine
Lisa Batiashvili, Concertgebouworkest, Paavo Järvi
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur Hob. I:96 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi,
Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur „The Miracle“ & Nr. 104 D-Dur „Salomon“, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Auch interessant
TV-Tipp 25.9, 3Sat: Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich. weiter
Werk der Woche - Brahms: Sinfonie Nr. 2
Typisch Brahms
In einem Gefühl der „künstlerischen Befreiung“ komponierte Brahms seine zweite Sinfonie innerhalb von wenigen Monaten und behauptete sich damit als souveräner Sinfoniker weiter
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich weiter