
CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & Gassenhauer
Solistische Spannung
Drei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt
Kein etabliertes Klaviertrio, sondern drei Solokünstler übernehmen hier die Solopartien des Tripelkonzerts Ludwig van Beethovens, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt. Im Mittelpunkt dieser hervorragenden Live-Aufnahme steht das Spiel der herausragenden französischen Cellistin Anne Gastinel. Umrahmt von dem wohlproportionierten Orchesterklang unter der Leitung Paavo Järvis entsteht dennoch nicht der häufige Eindruck eines verkappten Cellokonzerts sondern durch die energetische Spontanität der Live-Situation gemeinsam mit Gil Shaham und Nicholas Angelich eine solistische Spannung auf Augenhöhe. Selbiges gilt auch für das souveräne Zusammenspiel im ebenfalls enthaltenen und zum freudig-fröhlichen Charakter des Tripelkonzert passenden „Gassenhauer“-Trio, das hier in seiner ursprünglichen, mit Klarinette – gespielt von Andreas Ottensamer – besetzten Form zu hören ist.
Beethoven: Tripelkonzert op. 56 & Klarinettentrio op. 11 „Gassenhauer“
Gil Shaham (Violine), Anne Gastinel (Violoncello), Nicholas Angelich (Klavier), Andreas Ottensamer (Klarinette), hr-Sinfonieorchester, Paavo Järvi (Leitung)
Naïve
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103
Haydns Witz ohne Abstriche
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter
Termine
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Haydn: Sinfonien Nr. 95 c-Moll Hob. I:95, Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Fabian Müller, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonie C-Dur Hob.I:97 & Sinfonie B-Dur Hob.I:102, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Gil Shaham, Symphoniker Hamburg, Han-Na Chang
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Fabian Müller, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Haydn: Sinfonien Nr. 97 C-Dur Hob. I:97 & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102
Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Silvestrov: Abendserenade aus Stille Musik, Pärt: Sinfonie Nr. 1, Summa & Cantus in memory of Benjamin Britten, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Sol Gabetta, Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
Sol Gabetta, Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
Nicola Benedetti. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Schubert: Sinfonien Nr. 1 D-Dur D 82 & Nr. 2 B-Dur D 125, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77