
CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & Gassenhauer
Solistische Spannung
Drei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt
Kein etabliertes Klaviertrio, sondern drei Solokünstler übernehmen hier die Solopartien des Tripelkonzerts Ludwig van Beethovens, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt. Im Mittelpunkt dieser hervorragenden Live-Aufnahme steht das Spiel der herausragenden französischen Cellistin Anne Gastinel. Umrahmt von dem wohlproportionierten Orchesterklang unter der Leitung Paavo Järvis entsteht dennoch nicht der häufige Eindruck eines verkappten Cellokonzerts sondern durch die energetische Spontanität der Live-Situation gemeinsam mit Gil Shaham und Nicholas Angelich eine solistische Spannung auf Augenhöhe. Selbiges gilt auch für das souveräne Zusammenspiel im ebenfalls enthaltenen und zum freudig-fröhlichen Charakter des Tripelkonzert passenden „Gassenhauer“-Trio, das hier in seiner ursprünglichen, mit Klarinette – gespielt von Andreas Ottensamer – besetzten Form zu hören ist.
Beethoven: Tripelkonzert op. 56 & Klarinettentrio op. 11 „Gassenhauer“
Gil Shaham (Violine), Anne Gastinel (Violoncello), Nicholas Angelich (Klavier), Andreas Ottensamer (Klarinette), hr-Sinfonieorchester, Paavo Järvi (Leitung)
Naïve
Weitere Rezensionen
Rezension Nicholas Angelich – Prokofjew: Klavierwerke
Naturalistisch
Kleine Form mit großer Unmittelbarkeit: Nicholas Angelich verleiht den Klavierwerken von Sergej Prokofjew einen intimen Charakter. weiter
Termine
Lisa Batiashvili, Concertgebouworkest, Paavo Järvi
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong für Orchester & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur Hob. I:96 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi,
Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur „The Miracle“ & Nr. 104 D-Dur „Salomon“, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Auch interessant
TV-Tipp 25.9, 3Sat: Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich. weiter
Interview Gil Shaham
„Meine Schwester und ich zogen die Musik vor“
Als Kind zweier Wissenschaftler kostete es Gil Shaham viel Überredungskunst, dass ihm seine Eltern eine Geige kauften. Doch am Ende setzte er sich durch. weiter
Interview Nicholas Angelich
„Es ist wichtig, offenen Geistes zu bleiben“
Sich mit Musik auseinanderzusetzen heißt für Nicholas Angelich, dass man auch jenen Kompositionen Respekt erweist, die sich einem nicht sofort erschließen. weiter