TV-Tipp 25.9, 3Sat: Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich.
© Tonhalle Zürich

Nach vier Jahren umfangreicher Sanierungsarbeiten kehrt das Tonhalle-Orchester in seine Stammspielstätte am Zürichsee zur feierlichen Wiedereröffnung zurück. Auf dem Programm des Abends unter der Leitung des Musikdirektors Paavo Järvi steht Gustav Mahlers dritte Sinfonie. Ebenfalls auf der Bühne zu erleben sind die Altistin Wiebke Lehmkuhl, die Damen der Zürcher Sing-Akademie sowie die Zürcher Sängerknaben.
Mit ihrer herausragenden Akustik und ihren eindrucksvollen Deckenmalereien, in deren Zentrum der berühmte „Komponistenhimmel“ steht, zählt die 1895 eröffnete Tonhalle zu den renommiertesten Konzerthäusern Europas. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde nach einer Abstimmung der Zürcher Stimmbevölkerung im Jahr 2016 umfassend restauriert, nachdem ein umstrittenes Neubaubauprojekt 2008 an einer Volksabstimmung scheiterte.
Wie genau sich das altehrwürdige Gebäude nach seiner Runderneuerung präsentiert, ist heute Abend ab 20:15 Uhr auf 3Sat mit dem feierlichen Wiedereröffnungskonzert zu erleben.
TV-Tipp:
Eröffnungskonzert Tonhalle Zürich
Sa. 25.9.2021, 20:15 Uhr
3Sat
Termine
Lisa Batiashvili, Concertgebouworkest, Paavo Järvi
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Daishin Kashimoto, Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi
Messiaen: Les Offrandes oubliées, Hosokawa: Prayer (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Daishin Kashimoto, Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi
Messiaen: Les Offrandes oubliées, Hosokawa: Prayer (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Daishin Kashimoto, Berliner Philharmoniker, Paavo Järvi
Messiaen: Les Offrandes oubliées, Hosokawa: Prayer (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Chen Reiss, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Philharmonischer Chor München, …
Pärt: Swansong & Sinfonie Nr. 3, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang”
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Auch interessant
Werk der Woche - Brahms: Sinfonie Nr. 2
Typisch Brahms
In einem Gefühl der „künstlerischen Befreiung“ komponierte Brahms seine zweite Sinfonie innerhalb von wenigen Monaten und behauptete sich damit als souveräner Sinfoniker weiter
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich weiter
MEET & GREET PAAVO JÄRVI
Ein Dirigent zum Anfassen
Der estnische Stardirigent Paavo Järvi stellt sich den Fragen der concerti-Leser weiter
Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Sinfonie Nr. 6
Schwärzeste aller Mahlersinfonien
Das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Paavo Järvi spielt Mahlers Sechste auf einem technisch extrem hohen Level. weiter