Startseite » Rezensionen » Schwebend

CD-Rezension Christian Tetzlaff – Bartók

Schwebend

Christian Tetzlaff spielt Bartók wunderbar singend und beredt zugleich. Das Finnische Orchester unter der Leitung von Hannu Lintu ist ihm dabei ein gleichwertiger Partner

vonChristian Lahneck,

Zwei Violinkonzerte hat Béla Bartók geschrieben: ein frühes mit stark autobiographischen Bezügen und ein spätes zweites Werk, das vor allem unter formalen Gesichtspunkten zu den ungewöhnlichsten Konzerten der Musikgeschichte zählt. Christian Tetzlaff, das Finnische Radio-Sinfonieorchester und Hannu Lintu spielen diese Musik insgesamt eher schlank, wie groß besetzte Kammermusik. Der langsame Satz des zweiten Konzerts etwa wird zum Beispiel dafür, dass Musik umso eindrucksvoller wirkt, je leiser man sie in den Vordergrund rückt. Tetzlaff agiert mit feinen Abstufungen. Große Anerkennung auch dafür, wie er im ersten Konzert den schwebenden, getragenen Ton trifft, ohne, wie manche seiner Kollegen, daraus eine Liebesfilm-Musik à la Hollywood zu machen. Tetzlaff spielt wunderbar fokussiert auf den Klang, singend und beredt zugleich. Das Finnische Orchester ist ihm dabei ein gleichwertiger Partner.

Bartók: Violinkonzerte Nr. 1 & 2

Christian Tetzlaff (Violine), Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu (Leitung)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!