
CD-Rezension Christoph Schoener
Muskelspiel
Der Organist Christoph Schoener spielt Bach in St. Michaelis in Hamburg und zeigt dabei, was in den vier Orgeln der Kirche steckt
Es hebt an mit der berühmten d-Moll-Toccata, mächtig, feierlich. Plötzlich schlägt es um ins Verinnerlichte, nahezu Intime. Hier wird sofort der Wille erkennbar, Raumwirkungen hervorzuheben, deutliche Hell-Dunkel-Kontraste zu gestalten, markante Register- und Farbwechsel und Laut-Leise-Effekte. Robusten Klangsäulen werden schnelle Läufe und wirbelnde Figurationen entgegengesetzt. Johann Sebastian Bachs Orgel-Toccaten und zwei Choralbearbeitungen erklingen im vielfach aufgefächerten Farbspiel, geradezu wie ein großes Orchester mit ausdifferenzierten Kraftentfaltungen, von monumental bis filigran. Christoph Schoener, Kirchenmusikdirektor an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, lässt die Muskeln spielen. Er demonstriert den Klangreichtum der 2010 rundum erneuerten vierteiligen Orgelanlage in St. Michaelis. Bei strahlkräftiger Akustik wird bei dieser CD ein spannendes Hörerlebnis geboten.
Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, Toccata E-Dur BWV 566, Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564, „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ BWV 662, Toccata und Fuge
F-Dur BWV 540, „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ BWV 721, Toccata et Fuga in d BWV 538 „Dorische“
Christoph Schoener (Orgel)
Musikproduktion Dabringhaus und Grimm
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Christoph Schoener
Heimvorteil
Von praller Fantasie bis zu kleinen Chorälchen: Christoph Schoener erobert Reger in Hamburg weiter
CD-Rezension Christoph Schoener
Famoses Fernwerk
Brahms verbeugt sich vor Bach. Und kehrt mit dieser exquisiten Aufnahme seines gesamten Orgelwerks in seine Taufkirche zurück: die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo er die ersten Begegnungen mit der Königin der Instrumente hatte. Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nutzt nun die… weiter
Auch interessant
Interview Christoph Schoener
„Bach wird immer aufgeführt werden“
Christoph Schoener verabschiedet sich als Kirchenmusikdirektor von St. Michaelis in Hamburg. Ein Gespräch über seinen Werdegang und die Zukunft der Kirchenmusik. weiter
Passionsmusik in St. Michaelis Hamburg
„Das Werk ist bedeutender, als die Leute denken“
Der Chor St. Michaelis und Christoph Schoener feiern die Karwoche mit Passionen von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. weiter
Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener im Interview
„Woanders ist es toll, aber im Michel ist es toller“
Mit dem Chor St. Michaelis kann Christoph Schoener ein immenses Repertoire abrufen. Zu seinem Dienstjubiläum runden sich zwanzig Jahre zu einer Ära weiter