Rezension Deutsche Hofmusik – Entfliehet, ihr Sorgen
Entfliehet, ihr Sorgen
Die Deutsche Hofmusik unter Alexander Grychtolik entfacht ein musikalisches Feuerwerk mit Bachs Kantaten BWV 205a und 249a.
Ein musikalisches Feuerwerk entfachen die Deutsche Hofmusik und das Solistenquartett Miriam Feuersinger, Elvira Bill, Daniel Johannsen und Stephan MacLeod unter der Leitung von Alexander Grychtolik auf der neuen CD „Celebration Cantatas“, die Bachs Kantaten BWV 205a und 249a vereint. Es sind zwei der weltlichen Kantaten des Thomaskantors, die lange im Schatten der geistlichen Schwestern standen – obwohl sie teilweise aus dem gleichen musikalischen Material bestehen. Doch lange Zeit schien es mit der Huldigung Gottes unvereinbar, dass Bach auch weltliche Herrscher mit seiner Musik bedachte. So ist 205a anlässlich der Krönung für August III. von Polen geschrieben, 249a als Glückwunschkantate zum Geburtstag von Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels. Nachdem die Bach-Forschung sich mit dem sogenannten Parodie-Verfahren, also der Mehrfachverwendung von Werken, schon lange befasst, finden die so wiederentdeckten weltlichen Kantaten endlich auch den Weg auf das Konzertpodium.
© Christine Schneider
Miriam Feuersinger
Entfliehet, ihr Sorgen
Bach: Kantaten „Blast Lärmen, ihr Feinde“ BWV 205a & „Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen“ 249a
Miriam Feuersinger (Sopran), Elvira Bill (Alt), Daniel Johannsen (Tenor), Stephan MacLeod (Bass), Deutsche Hofmusik, Alexander Grychtolik (Leitung)
Sony Classical
Auch interessant
WDR Rundfunkchor im Livestream: Weihnachstsoratorium zum Mitsingen
Mit Bach gemeinsam frohlocken
Im Livestream präsentiert der WDR Rundfunkchor die schönsten Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium – und lädt das Online-Publikum zum Mitsingen ein. weiter
(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK – Benedikt Kristjánsson
Die Chorwerkeinspielung des Jahres
concerti verlost vor der Verleihung des OPUS KLASSIK 2020 jeden Tag ein neues Preisträger-Album. Heute: Benedikt Kristjánsson weiter
C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin
Wenn Bach damals schon auf diesen Instrumenten hätte spielen können …
Stepan Simonian eröffnet die Reihe der C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin mit den „Goldberg-Variationen“. weiter