Ohne Erol Sander

CD-Rezension Fazil Say

Ohne Erol Sander

Fazil Say nennt sein siebensätziges Tonpoem eine Symphonie, aber er weiß natürlich, dass es mit Mahler und Schostakowitsch nicht das Geringste zu tun hat. Die Werke des in Deutschland ausgebildeten Pianisten haben auch mit großen türkischen Komponisten wie Erkin oder Saygun nichts zu tun. Say setzt wie in einem Puzzle rhythmische und melodische Bilder zusammen, Ney (Rohrflöte) und Kanun (Zither) sorgen für aparte, aber auf die Dauer monotone Klangfarben. In der Symphonie werden Istanbuls Highlights abgelichtet, die Sultan-Ahmed-Moschee, die Prinzeninseln, der Haydar-Pascha-Bahnhof, und überwiegend orientalische, melancholische Stimmungen heraufbeschworen. Bei ‚Hezarfen’ handelt es sich um ein Ney-Konzert, das einem türkischen Flugpionier des 17. Jahrhunderts gewidmet ist. Man befürchtet immer den Auftritt Erol Sanders, aber der bleibt einem selbst auf der Gratis-DVD erspart. Es reicht auch so.

Say: Istanbul-Symphonie, Hezarfen
Borusan Istanbul Philharmonic, Gürer Aykal (Leitung)Orchester Nationalthe-
ater Mannheim, Dan Ettinger (Leitung)
Naïve (CD & DVD)

Weitere Rezensionen

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten

Mit Risiko

Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter

Rezension Fazıl Say – Bach: Goldberg-Variationen

Strenge und Freiheit

Fazıl Say sorgt mit Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen für Überraschungsmomente. weiter

Rezension Fazıl Say – Beethoven: Klaviersonaten

Unerwartete Akzente

Bei Fazıl Says spannender Interpretation der Beethoven-Sonaten hört man weit geführte Linien, Dissonanzen und bohrende Begleitstimmen. weiter

Termine

Donnerstag, 05.10.2023 19:00 Uhr Scharoun Theater Wolfsburg

50 Jahre Scharoun Theater

Fazıl Say (Klavier), Malandain Ballet Biarritz, Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić (Leitung)

Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Tanja Becker-Bender, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger

Strawinsky: Apollon musagète, Bruch: Violinkonzert g-Moll, Respighi: Feste Romane

Dienstag, 17.10.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Fazıl Say

J. S. Bach/Busoni: Chaconne d-Moll, Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31/2 „Der Sturm“, Haydn: Klaviersonate Nr. 35 C-Dur, Say: À la Carte

Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Mahler: Das Lied von der Erde

Attilio Glaser (Tenor), Thomas Hampson (Bariton), Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger (Leitung)

Samstag, 28.10.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Nikola Stolz, Frank Lehmann, Matthias Wächter, Leo Goldberg, Stuttgarter Philharmoniker, …

Haydn: Sinfonia concertante, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, Schönberg: Verklärte Nacht

Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Bürgerzentrum Waiblingen

Victoria Karkacheva, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger

Wagner: Ouvertüre zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ & Wesendonck-Lieder; Massenet: Werther (Auszüge), Mozart: Cosí fan tutte (Auszüge), Bizet: Ouvertüre zu „Carmen“, Saint-Saëns: Mon cœur s’ouvre à ta voix aus „Samson et Dalila“

Samstag, 18.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Önder Baloglu, Fazıl Say, Les essences

Rey: Andante et Allegro, Say: Chamber Symphony op. 62 & Klavierquintett op. 72b, Erkin/Baloglu: Klavierquintett

Donnerstag, 07.12.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Gábor Boldoczki & Sergei Nakariakov, Fazıl Say, hr-Sinfonieorchester, …

J. S. Bach: Doppelkonzert c-Moll BWV 1062, Say: Konzert für 2 Trompeten, J. S. Bach/Elgar: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, Elgar: Enigma-Variationen

Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Gábor Boldoczki & Sergei Nakariakov, Fazıl Say, hr-Sinfonieorchester, …

J. S. Bach: Doppelkonzert c-Moll BWV 1062, Say: Konzert für 2 Trompeten, J. S. Bach/Elgar: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, Elgar: Enigma-Variationen

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Maximilian Junghanns, Ulrich Horn, Fazıl Say, Hába Quartett, Bläser des hr-Sinfonieorchesters

Say: Space Jump op. 46, Alevi Dedeler raki masasinda op. 35 & Streichquartett op. 29, Mozart: Fantasie d-Moll KV 397 & Klaviersonate A-Dur KV 33, Mozart/Say: Ch’io mi scordi di te? KV 505

Kommentare sind geschlossen.