Startseite » Rezensionen » Hexenmeisters Abschied?

CD-Rezension Helsinki Philharmonic Orchestra

Hexenmeisters Abschied?

Einojuhani Rautavaara beeindruckt ein weiteres Mal mit seiner meisterhaft-originellen Tonsprache

vonVolker Tarnow,

Der größte und originellste Schüler von Sibelius rührt hier noch einmal mächtig die Zaubertrommel. Die CD vereint zwei überwältigend schöne, neoromantische Spätwerke des finnischen Nestors mit der eigenhändigen Bearbeitung einer frühen 12-Ton-Komposition. Alles an dieser Musik ist echt, ist unverwechselbarer Rautavaara, nichts ist Kopie oder Zitat. Wenige Zeitgenossen beherrschen eine derart individuelle Tonsprache. Man höre nur den Beginn des Schlagzeugkonzertes „Incantations“: der mittlerweile 83-jährige Hexenmeister hat sich wieder eine jener grandiosen, mystisch durchwirkten Hymnen einfallen lassen, die auch dank ihrer dissonanten Harmonik unmittelbar berühren. Es sind wahrscheinlich Rautavaaras letzte Orchesterwerke – unvergessliche Botschaften aus einer neuen, fremdartigen und doch seltsam vertrauten Welt.

Rautavaara
Modificata, Cellokonzert Nr. 2, Percussion-Konzert Incantations
Truls Mørk (Cello), Colin Currie (Percussion), Helsinki Philharmonic Orchestra, John Storgårds (Leitung)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!