Sakrale Hörmomente

CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen

Sakrale Hörmomente

Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet

Für Felix Mendelssohn war die Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts das Ideal jeder sakralen Musik – was man seinen vielschichtigen geistlichen Chorwerken dann auch deutlich anhört, die ganz im Sinne Palestrinas komponiert sind: prächtige Klangteppiche wechseln sich mit fragilen Solopassagen ab. Besonders in Mendelssohns viel zu selten gesungenen Psalmen-Vertonungen kommt dieses Prinzip zum Tragen. Drei seiner fünf Psalmen hat nun der Chor des Bayerischen Rundfunks mit dem Münchener Rundfunkorchester unter Howard Arman und namenhaften Solisten wie Johanna Winkel und Julian Prégardien eingesungen. Statt extrovertiertem Schwelgen hört man hier vor allem geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet und dadurch umso intensiver erscheint, weil so der andächtige Charakter der Psalmen zum Tragen kommt – für tiefgründig-sakrale Hörmomente.

Mendelssohn Psalmen
Psalm 115 op. 31 „Non nobis Domine“
Psalm 42 op. 42 „Wie der Hirsch schreit“
Psalm 98 op. 91 „Singet dem Herrn“
Hymne MWV B49 „Hear my Prayer“
Hymne MWV A11 „Verleih uns Frieden“

Johanna Winkel (Sopran), Hanne Weber (Alt), Julian Prégardien (Tenor), Krešimir Stražanac (Bassbariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Howard Arman (Leitung)
BRKlassik

Weitere Rezensionen

Rezension Julian Prégardien – J. S. Bach: Matthäus-Passion

Gleichberechtigt im Dialog

Mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze der Solistengruppe präsentiert Dirigent Raphaël Pichon eine hochwertige „Matthäus-Passion“ mit starker innerer Geschlossenheit. weiter

Rezension Howard Arman – Mozart: Requiem

Klarheit und Kühle

Howard Arman erschafft eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und interessante Strukturskizze basierend auf Mozarts „Requiem“ mit exzellenten Chorleistungen. weiter

Termine

Dienstag, 30.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julian Prégardien, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen

Beethoven: Violoncellosonate A-Dur op. 69 & Ausgewählte Lieder, Mayrhofer: Einsamkeit, Du stummer Bronner, Schubert: Der Schwanengesang D 957 & Auf dem Strom D 943

Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Mittwoch, 05.07.2023 20:00 Uhr Piano Salon Christophori
Sonntag, 09.07.2023 17:00 Uhr Schloss Ettersburg

Schubert: Die schöne Müllerin op. 25

Julian Prégardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier‘

Montag, 31.07.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg
Mittwoch, 02.08.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg

Kommentare sind geschlossen.