Startseite » Rezensionen » Dialogisch

CD-Rezension Karl-Heinz Steffens

Dialogisch

Ein stimmiges Plädoyer für diese Musik, federnd in den rhythmisch bewegten Passagen, gut gestaffelt in den einzelnen Gruppen

vonChristoph Vratz,

Max Kalbeck, der Brahms-Biograph, moniert, dass er an Robert Fuchs‘ erster Sinfonie nichts auszusetzen habe, außer „dass es keine Symphonie ist“. Die Wiener Philharmoniker und einige Juroren sahen das anders und prämierten das Werk mit einem Preis. Nun hat das WDR Sinfonieorchester unter Karl-Heinz Steffens diesen Erstling zusammen mit der drei Jahre jüngeren Schwester-Sinfonie aufgenommen: ein stimmiges Plädoyer für diese Musik, federnd in den rhythmisch bewegten Passagen, gut gestaffelt in den einzelnen Gruppen. Gerade im dialogischen Miteinander der Instrumente liegt die Stärke dieser CD, weniger im dramatischen Zupacken, das gemäßigt erscheint. Elfenhaft das Presto-Intermezzo in der Ersten, betont unbekümmert und lyrisch das Andante in der Zweiten. Das Finale, mit einigen Mendelssohn-ähnlichen Klängen, hätte wiederum etwas mehr Zug, mehr Verdichtung, schärfere Kontraste vertragen können.

Fuchs: Sinfonien Nr. 1 & 2
WDR Sinfonieorchester Köln, Karl-Heinz Steffens (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!