Startseite » Rezensionen » Opus magnum

Rezension Howard/Mattei – Liszt

Opus magnum

Leslie Howard und Mattia Ometto wagen sich an Franz Liszts Klaviertranskriptionen zu drei sehr monumentalen Werken heran.

vonChristoph Vratz,

Nach Abschluss seines gigantischen Franz-Liszt-Projekts mit (fast) allen Solo-Werken (Hyperion) hat Pianist Leslie Howard seine Lebensaufgabe immer noch nicht vollends abgeschlossen. Zu den Nachzüglern zählt auch die neue Einspielung für Klavier-Duo mit Liszts Bearbeitungen der Sinfonien „Dante“ und „Faust“ sowie der Transkription von Beethovens neunter Sinfonie für zwei Klaviere. Mit Mattia Ometto hat Howard bereits Liszts „Sinfonische Dichtungen“ eingespielt, und diese gemeinsame Erfahrung merkt man auch der neuen Aufnahme an. Der Klang fächert sich klug auf, der orchestrale Gestus wirkt ebenso stimmig wie die Verteilung einzelner, solistisch hervortretender Stimmen. Als exemplarisches Beispiel kann der „Inferno“-Satz aus der „Dante“-Sinfonie gelten. Bei Scherzo und Finale der Beethoven-Bearbeitung fallen allerdings die behäbigen Tempi auf, die der Musik einiges von ihrem Schwung nehmen.

Leslie Howard/Mattia Ometti
Leslie Howard/Mattia Ometti

Liszt: Dante-Sinfonie & Faust-Sinfonie, Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Leslie Howard & Mattia Ometto (Klavier)
Brilliant Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!