Finessenreich

CD-Rezension Max Emanuel Cencic

Finessenreich

Er singt, als falle es ihm unendlich leicht: Max Emanuel Cencic hat die Figur des Cheruskerfürsten Arminius verinnerlicht

Nach der Einspielung mit Il Complesso Barocco und Alan Curtis (Warner Classics 2000) liegt nun eine Neuaufnahme von Händels Arminio vor, diesmal mit Armonia Atenea und George Petrou – ein bühnentauglicher, weil intrigenpraller Dreiakter um den Cheruskerfürsten Arminius und den römischen Feldherren Varus. Max Emanuel Cencic singt die Titelpartie. Er hat diese Figur verinnerlicht, singt mit allen Finessen und immer mit dem Eindruck, als falle es ihm unendlich leicht. Neben den stimmigen Rollenporträts von Petros Magulas (als Segeste), Juan Sancho (als Varus) und Xavier Sabata (Tullio) sticht vor allem Layla Claire als Tusnelda mit schwebendem, aber zugleich klar fokussiertem Sopran heraus. Das Orchester spielt pulsierend, swingend, dramatisierend, liebkosend – für die Sänger ein verlässlicher, spritziger Partner.

Händel: Arminio
Max Emanuel Cencic, Layla Claire, Ruxandra Donose, Vince Yi, Juan Sancho, Xavier Sabata, Petros Magoulas, Armonia Atenea, George Petrou (Leitung)
Decca (2 CDs)

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Max Emanuel Cencic

Auf dem Weg zum Olymp

Urgewaltig: Max Emanuel Cencic nähert sich der neapolitanischen Oper vor allem mit Stimmkraft weiter

CD-Rezension Max Emanuel Cencic

King of Counters

Sein Stimmfach- und Labelkollege Philippe Jaroussky gönnt sich gerade ein Sabbatical, da kommt Max Emanuel Cencic mit einem Recital heraus, mit dem er unmissverständlich klar macht, dass mittlerweile er der beste Countertenor ist.  Auf „Venezia“ präsentiert der Kroate Opernarien aus… weiter

CD-Rezension Max Emanuel Cencic

Neuer Vivaldi

Bestechend an der Aufnahme sind die wundervoll aufeinander eingestimmten Solisten weiter

Termine

Sonntag, 18.06.2023 18:00 Uhr Konzerthaus Dortmund
Donnerstag, 07.09.2023 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Samstag, 09.09.2023 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Freitag, 15.09.2023 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Sonntag, 17.09.2023 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Mittwoch, 01.11.2023 19:00 Uhr Kölner Philharmonie

Händel: Giulio Cesare in Egitto (konzertant)

Cecilia Bartoli (Cleopatra), Carlo Vistoli (Giulio Cesare), Max Emanuel Cencic (Tolomeo), Kangmin Justin Kim (Sesto), Sara Mingardo (Cornelia), Josè Coca Loza (Achilla), Les Musiciens du Prince-Monaco, Gianluca Capuano (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.