Startseite » Rezensionen » Persönlicher Dialog

Rezension Sergei Babayan – Rachmaninow

Persönlicher Dialog

Sergei Babayan zelebriert mit Rachmaninows Klavierstücken ein intimes und dabei intensives Erleben von ambivalenten Regungen.

vonRoland H. Dippel,

Ein Rachmaninow-Statement gegen die große Geste, gegen den extrovertierten Sog und gegen übersteigernde Akkordballungen. Sergei Babayans Album ist der zutiefst persönliche Dialog eines Künstlers mit dem Notenmaterial. Kurze Stücke und Arrangements reihen sich zur fast impressionistischen Phantasie und einem runden, filigranen, aber nicht leichtgewichtigen Kosmos. Babayan zelebriert ein intimes und dabei intensives Erleben von ambivalenten Regungen: Die vergeistigte Melodik und Schattenspiele der Harmonien haften wie späte Abendsonne auf einem üppig grünen Blatt, dessen Geäder dadurch stärkere, ja glühende Farben annimmt. Babayan huldigt in einigen für Soloklavier transkribierten Liedern Rachmaninows Melos mit fast abgeklärter Haltung, liebevoller Ernsthaftigkeit und großer Aufmerksamkeit für Details. Diese Zusammenstellung nobilitiert die kleinen Stücke und macht sie zu ganz großer Kunst.

Sergei Babayan
Sergei Babayan

Rachmaninow: Klavierwerke

Sergei Babayan (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!