Souverän

CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart

Souverän

Das SWR Vokalensemble Stuttgart hat sich der vokalen Herausforderung von Max Regers Motetten gestellt

Max Reger wusste, was er seinen Sängern da zumutete, und daher mahnte er ein gründliches Studium an. Gewidmet hat er seine drei Motetten dem Thomanerchor in Leipzig. Kein Wunder also, dass viel Bachscher Geist durch Regers Musik weht, gerade in den komplizierten Doppelfugen. Das SWR Vokalensemble hat sich dieser vokalen Herausforderung nun gestellt und zeigt, dass es weiterhin in der obersten Chor-Liga zuhause ist. Frieder Bernius führt die Sänger sicher um alle Klippen. Aber nicht nur das. Man merkt den Sängern die Anstrengungen nicht an, das klingt alles erstaunlich souverän, die Transparenz, die einzelnen Stimmgruppen, die Höhen, das Bassfundament. Nun hat sich das Label Konkurrenz im eigenen Haus gemacht, zu der Einspielung mit dem NDR Chor unter Hans-Christoph Rademann. Ergänzt wird dieses neue Programm um die Choralkantate zum Karfreitag O Haupt voll Blut und Wunden.

Reger: Drei Motetten
op. 110 & Choralkantate zum Karfreitag „O Haupt voll Blut und Wunden“

SWR Vokalensemble Stuttgart
Frieder Bernius (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension SWR Vokalensemble – Ligeti: Sämtliche Werke für Chor a cappella

Vielseitig

Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART

Jazziger Drive

Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart weiter

Termine

Dienstag, 07.05.2024 20:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Gubaidulina: Über Liebe und Hass

Chor des Bayerischen Rundfunks, SWR Vokalensemble, hr-Sinfonieorchester, Maxime Pascal (Leitung)

Mittwoch, 08.05.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Gubaidulina: Über Liebe und Hass

Internationales Musikfest Hamburg
Donnerstag, 06.06.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Freitag, 07.06.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 09.06.2024 19:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Dienstag, 11.06.2024 19:30 Uhr Konzerthaus Wien

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 16.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 16.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Britten: War Requiem op. 66

Irina Lungu (Sopran), Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, Knabenchor Hannover, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.