
CD-Rezension Tanja Becker-Bender
Schwärmerisch spätromantisch
Phantastisch: Tanja Becker-Bender ist für Regers liedhaftes Violinkonzert die ideale Solistin
Max Reger kennt man heute als den Mann der Orgel, er selbst verstand sich indes als Universalist: In der Tat schrieb er für alle nur erdenklichen Besetzungen – er wusste auf der Klangfarbenklaviatur des spätromantischen Orchesterapparats ebenso prachtvoll zu spielen wie auf der Königin der Instrumente. Und für die Geige hat er mit solcher Fantasie das schwärmerische Melos unendlich strömender Kantilenen ersonnen, als wolle er Beethoven und Brahms nicht nur huldigen, sondern diese Meister noch überbieten. Regers einstündiges Violinkonzert A-Dur ist ein episch-ausuferndes Riesenwerk, das mit Tanja Becker-Bender seine ideale Interpretin gefunden hat. Sie setzt ihre edel-zarte Süße wohldosiert, ohne Schluchzer und falsche Gefühligkeit ein, ihre geigerische Souveränität ist bestechend. Mit vornehm warmem Klang, kluger Phrasierung und Transparenz steht ihr das Konzerthausorchester Berlin zur Seite.
Reger: Violin Concerto op. 101,
2 Romances for Violin
Tanja Becker-Bender (Violine)
Konzerthausorchester Berlin
Lothar Zagrosek (Leitung)
Hyperion
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Tanja Becker-Bender
Frische Impulse
Bei dieser Aufnahme wird klar: Das ist moderne Musik – und verfällt ihrem Reiz nur zu gerne weiter
CD-Rezension Tanja Becker-Bender
Zwischen Raffinesse und Noblesse
Tanja Becker-Bender spielt die Violinkonzerte von Busoni und Strauss begleitet vom BBC Scottish Symphony Orchestra weiter