Startseite » Rezensionen » Ins Licht getaucht

Rezension The Orlando Consort – The Florentine Renaissance

Ins Licht getaucht

Vier Stimmen, eine Einheit: Das Orlando Consort singt Werke des 15. Jahrhunderts mit gewohnter Sorgfalt und mit einer klaren Aufteilung der Stimmen.

vonChristian Lahneck,

Mitunter gehen weltliche und geistliche Musik Hand in Hand. Das zeigt das Orlando Consort mit seiner neuen Aufnahme, die der „Florentiner Renaissance“ gewidmet ist. Das Programm umfasst Lieder des 15. Jahrhunderts: Musik von Guillaume Dufay, Gilles Binchois und Heinrich Isaac, einige Werke anonym gebliebener Komponisten inklusive. Die Orlando-Sänger heften sich an die Spuren der Medici-Dynastie mit ihren vielen Kultur-„Sponsoring“-Aktivitäten und streifen auch Savonarolas „Fegefeuer der Eitelkeiten“. Vier Stimmen, eine Einheit. Das Orlando Consort singt mit gewohnter Sorgfalt, mit einer klaren Aufteilung der Stimmen. Die verwobenen Texturen werden behutsam ins Licht getaucht. Das Ganze klingt gut ausbalanciert, allerdings wirken die expressiven Momente (bewusst) etwas dosiert. Leider hat man beim Beiheft eine deutschsprachige Übersetzung komplett ausgeklammert. Bedauerlich.

The Orlando Consort
The Orlando Consort

The Florentine Renaissance
Werke von Dufay, Binchois, Isaac u. a.

The Orlando Consort
Hyperion

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!