Meisterin der Diva

CD-Rezension Alison Balsom

Meisterin der Diva

Prächtig, strahlend, berührend: Absolut souverän entlockt Alison Balsom auf ihrem Album Kings & Queens der Naturtrompete die Töne. Das Instrument aus der Alten Musik, noch ohne Ventile, ist eine schwierige Diva. Doch die junge Trompeterin hat sie virtuos im Griff. Seit Jahrhunderten ist die Trompete das Signum der Regenten, Barockkomponisten wie Henry Purcell und Georg Friedrich Händel haben sie für glanzvolle Stücke eingesetzt. Bei Alison Balsom sind sie bestens aufgehoben, sekundiert vom Altmeister Trevor Pinnock, der The English Concert höchst inspiriert leitet. So entsteht ein facettenreicher Dialog zwischen der Solistin und dem Orchester. Eine gute Idee ist es auch, Alison Balsom auf den Countertenor Iestyn Davies und der Sopranistin Lucy Crowe treffen zu lassen. Die Trompeterin kann hier facettenreich unter Beweis stellen, dass sie eine wahre Meisterin auf ihrem Gebiet ist. Exquisit!

Kings & Queens
Werke von Händel & Purcell
Alison Balsom (Naturtrompete),
The English Concert, Trevor
Pinnock (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Alison Balsom – Légende

Spontan und elegant

Alison Balsom und ihr Musikpartner Tom Poster harmonieren perfekt und spielen dabei mitreißend spontan weiter

CD-Rezension Seraph – Alison Balsom

Erregende Moderne

Keine Angst vor neuen Klängen: Alison Balsom spielt Trompetenkonzerte von B. A. Zimmermann, Arutjunjan & MacMillan weiter

Auch interessant

Interview Alison Balsom

„Ich hatte schon immer ein Faible für den Barock“

Die Trompeterin Alison Balsom über ihr Ensemble, ihre Leidenschaft für die Barocktrompete und über Musik als Lebenshilfe. weiter

Interview Alison Balsom

„Um Klassik zu hören, braucht man kein Diplom“

Zuviel Perfektion tötet die Musik, sagt Trompeterin Alison Balsom – vielleicht liegt auch genau darin der Grund, weshalb ihr Spiel so unfassbar lebendig klingt weiter

Interview Alison Balsom

„Ich bin kein Glamourgirl“

Alison Balsom fällt auf in der Männerdomäne der Trompete. Doch sie macht sich Gedanken um den weiblichen Klang ihres Instruments weiter

Kommentare sind geschlossen.