© Matthias Baus für das Theater Koblenz

Theater Koblenz
Dass Kultur ein Grundbedürfnis aller Bürger ist, wusste schon Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen. 1787 ließ er, etwa zeitgleich zum Bau des eigenen Residenzschlosses, auch das Theater Koblenz nach Plänen des Architekten Peter Joseph Krahé errichten. Bis heute zeugt die Inschrift „vicinis suis“ – auf deutsch: „seinen Nachbarn“– am Obelisken vor dem Haus am Deinhardplatz von diesem Geist. 1869 im Stil des Historismus umgestaltet und 1937/1952 modernisiert, wurde das Theater in den 1980er-Jahren umfassend renoviert und dabei möglichst nah an auf den Zustand von 1787 zurückgeführt. Heute ist das denkmalgeschützte Rangtheater der einzige erhaltene klassizistische Theaterbau am Mittelrhein und Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Zur Einweihung nach nur siebenmonatiger Bauzeit wurde im November 1787 Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ dargeboten. In Spitzenzeiten feiert das Theater 25 Premieren im Jahr, von der Barockoper bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Im Sommer gibt es Opern-Air-Musiktheater auf der Festung Ehrenbreitstein. Das Haus arbeitet intensiv mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie zusammen.
Tanz-Tipps im Februar 2023
Mädchenträume, Kakteen und Barockmusik
Der Februar hält vielerorts Klassiker und Novitäten des Tanztheaters bereit. weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Südwest
Auf zu neuen Ufern
Garantiert ohne Beethovens Neunte: Mit unseren Veranstaltungstipps können Sie zum Jahreswechsel im Südwesten Neues wagen. weiter
Opern-Tipps im April 2022
Österliche Wagner-Wogen
Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter
Opern-Kritik: Theater Koblenz – Der Vampyr
Ha, welche Lust!
(Koblenz, 6.5.2017) Heinrich Marschners 190 Jahre Ex-Erfolgsoper auf Repertoiretauglichkeit geprüft weiter
Sting: The Last Ship
Esther Hilsemer (Ellen Dawson), Wolfram Boelzle (Jackie White), Marcel Hoffmann (Gideon Fletcher), Raphaela Crossey (Peggy White), Monika Maria Staszak (Meg Dawson), David Prosenc (Freddy Newlands), Kartsen Huschke (Leitung), Markus Dietze (Regie)
Verdi: La traviata
Marcus Merkel (Leitung), Anja Nicklich (Regie)
Verdi: La traviata
Marcus Merkel (Leitung), Anja Nicklich (Regie)
Im goldenen Schloss (Premiere)
Steffen Fuchs (Choreografie)
Verdi: La traviata
Marcus Merkel (Leitung), Anja Nicklich (Regie)
Lloyd Webber: Sunset Boulevard
Monika Maria Staszak (Norma Desmond), Markus Schneider (Joe Gillis), Isabel Mascarenhas (Betty Schaefer), Adrian Becker (Max von Mayerling), Lukas Wint (Artie Green), Felix Pätzold (Leitung), Markus Dietze (Regie)
Verdi: La traviata
Marcus Merkel (Leitung), Anja Nicklich (Regie)
Verdi: La traviata
Marcus Merkel (Leitung), Anja Nicklich (Regie)