Bregenz

Termintipps

Sonntag, 01.10.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Hans-Peter Hofmann, Johanna Bilgeri, Symphonieorchester Vorarlberg

Rossini: Ouvertüre zu „La Scala di Seta“, Hummel: Fagottkonzert F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sonntag, 22.10.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Antje Weithaas, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall

Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65

Samstag, 02.12.2023 19:30 Uhr Festspielhaus Bregenz

Joséphine Olech, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall

Bolcom: Commedia, Nielsen: Flötenkonzert, Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52

Sonntag, 03.12.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Joséphine Olech, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall

Bolcom: Commedia, Nielsen: Flötenkonzert, Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52

Sonntag, 11.02.2024 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Nikita Gerkusov, Symphonieorchester Vorarlberg, Jonathan Brandani

Rota: Ouvertüre zu „Il cappello di paglia di Firenze“, Brass: Wie viel Heimat braucht der Mensch?, Berlioz: Harold en Italie op. 16

Samstag, 02.03.2024 19:30 Uhr Festspielhaus Bregenz

Ilker Arcayürek, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall

Larcher: A Padmore Cycle, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Sonntag, 03.03.2024 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Ilker Arcayürek, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall

Larcher: A Padmore Cycle, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Sonntag, 07.04.2024 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Mendelssohn: Paulus op. 36

Vera-Lotte Boecker (Sopran), Patricia Nolz (Mezzosopran), Benjamin Bruns (Tenor), Florian Boesch (Bariton), Wiener Singakademie, Symphonieorchester Vorarlberg, Heinz Ferlesch (Leitung)

Sonntag, 12.05.2024 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz

Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall (Leitung)

OPERN-KRITIK: BREGENZER FESTSPIELE – ERNANI

Groteskes Gemetzel

(Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das in der Inszenierung von Lotte de Beer für Kontroversen sorgt. weiter

TV-Tipp 3sat 19.7.: Eröffnung Bregenzer Festspiele 2023

Feierliche Eröffnung

Mit einer feierlichen Eröffnung starten die Bregenzer Festspiele ihre 77. Ausgabe. 3sat überträgt den Festakt live aus dem Festspielhaus. weiter

Opern-Tipps im Sommer 2023

Sommernachtsträume

Die Opern-Tipps im Juli und August folgen den wichtigen Festivals von Heidenheim über Bayreuth und München nach Salzburg und Bregenz. weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly

Puccini für Poesiebegabte

(Bregenz, 24./25.7.2022) Die Bregenzer Festspiele bieten viel mehr als eine spektakelnde „Oper für alle“. Das Wagnis der Intimität in der Inszenierung von Andreas Homoki geht voll auf. weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten

Der Spielmacher namens Gott

(Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen

Zigeuner lieben’s bunt

(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See weiter

Zeitgenössisches Tanztheaterprojekt für Jugendliche in Bregenz

Eintauchen in Schnittkes Musik

Das Symphonieorchester Vorarlberg und walktanztheater.com veranstalten ein Tanztheaterprojekt mit Jugendlichen zu Alfred Schnittkes Ballettmusik „Sketches“ weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Hoffmanns Erzählungen

Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens

(Bregenz, 23.7.2015) Meisterregisseur Stefan Herheim vollendet ein hybrides Meisterwerk weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Turandot

Sogar Puccini spielt mit

(Bregenz, 22.7.2015) Marco-Arturo Marelli setzt Puccinis China-Oper am Bodensee so imposant wie intim in Szene weiter

Opern-Kritik: Bregenz – Die Zauberflöte/Geschichten aus dem Wiener Wald

Rosenkavalier reloaded

(Bregenz, 3. August 2014) Die Bregenzer Festspiele unter ihrem scheidenden Intendanten David Poutney glänzen – mit Mozart und einer grandiosen Uraufführung weiter