Dessau
Termintipps
Für diese Region haben wir leider noch keine Artikel geschrieben.
Veranstaltungen
Artikel
-
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Pique Dame
Spielen ist auch keine Lösung
(Dessau, 23.5.2025) Am Anhaltischen Theater Dessau erzählt Malte Kreutzfeldt die Geschichte von Peter Tschaikowskys „Pique Dame“ in einem kammerspielartigen Arrangement klar und nachvollziehbar.
-
Opern-Kritik: Anhaltinisches Theater Dessau – Wozzeck
Berg-Sternstunde beim Kurt Weill Fest
(Dessau, 1.3.2025) Büchners und Bergs Themen sind Sprachlosigkeit, Entfremdung, Einsamkeit und – Femizid. Christiane Ivens packende Inszenierung von „Wozzeck“ greift alle diese Aspekte auf, ohne den musikalischen Formplan für die fünfzehn Bilder konzeptionell zu überfrachten. Markus L. Frank macht am Pult der Anhaltischen Philharmonie die Nähe zur spätesten Romantik hörbar.
-
Kurt Weill Fest 2025
Vom Stepptanz bis zum Big-Band-Rausch
Das Kurt Weill Fest lässt die „Farben des Lebens“ im Ohr erstrahlen.
-
Highlights der Saison 2024/2025 – Mitteldeutschland
Hingehen ist das beste Mittel gegen Sparwut
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Gartenreichsommer 2024
Landesverschönerung mit reichlich Musik
Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lädt zum Musikerleben in der Natur ein.
-
OPERN-KRITIK: ANHALTISCHES THEATER DESSAU – DER KÖNIG KANDAULES
Mörderisches Glück
(Dessau, 25.2.2023) Alexander Zemlinskys in der Wagner-Nachfolge des 20. Jahrhunderts stehendes großes Musikdrama ist zum Kurt Weill Fest 2023 die auf- und anregende Premiere, die stürmisch umjubelt wird.
-
Highlights der Saison 2022/2023 – Mitteldeutschland
Helft löschen!
Der Dresdner Kulturjournalist Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Gartenreichsommer Dessau-Wörlitz 2022
Tönen lauschen und Gaumenfreuden genießen
Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lockt mit Wandel- und Schlosskonzerten.
-
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Der Rosenkavalier
Wien-spezifische Zeitsprünge
(Dessau, 7.5.2022) Riesiger Jubel des Publikums für einen großen Abend: In Hugo von Hofmannsthals Figuren findet der Wiener Regisseur Michael Schachermaier typische Wiener Originale, wie es sie dort zu allen Zeiten gab, gibt und geben wird.
Anzeige
Video der Woche
Anastasia Kobekina
Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Beliebte Spielstätten in Dessau
Alle Spielstätten in Dessau
Leider sind uns für diese Region keinen Spielstätten bekannt.