Dortmund
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur (abgesagt)
Sinfonieorchester des Orchesterzentrum|NRW, Karl-Heinz Steffens (Leitung)
Yulianna Avdeeva, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (abgesagt)
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Skrjabin: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Milli Mollína – Die Zaubertür (abgesagt)
Milli Mollína – Die Zaubertür (abgesagt)
Rudolf Lutz
Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 6 d-moll op. 65 & Lieder ohne Worte (Auszüge), Mendelssohn/Lutz: Orgelsonate d-Moll über „O Haupt voll Blut und Wunden“
Katharina Konradi, Michael Nagy, Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten, Balthasar-Neumann-Ensemble, …
Schreker: Psalm 116 op. 6, Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Jan Lisiecki, Mark David, Academy of St Martin in the Fields
Mozart: Divertimento B-Dur KV 137, J. S. Bach: Klavierkonzert d-Moll BWV 1052, Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streicher c-Moll op. 35, Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48
Dortmunder Philharmoniker, Markus Stenz
Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Schumann: Cellokonzert a-moll op. 129, Strawinsky: Suite aus „Das Kartenspiel“, Skrjabin: Le Poème de l’extase op. 54
Blickwinkel: Raphael von Hoensbroech
„Der Schaden ist gigantisch“
Raphael von Hoensbroech, Intendant des Konzerthaus Dortmund, über Krisenmanagement, alternative Spielplankonzepte und menschliche Schicksale. weiter
Philippe Jaroussky ist Curating Artist am Konzerthaus Dortmund
Countertenor lädt DJ zu einer Party ein
Im Konzerthaus Dortmund ist Curating Artist Philippe Jaroussky nicht nur als Sänger zu erleben. weiter
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Die Stumme von Portici
Einmal ist keinmal
(Dortmund, 13.3.2020) Peter Konwitschnys Inszenierung von Daniel-François-Esprit Aubers „Die Stumme von Portici“ erlebt vor der temporären Theaterschließung wenigstens noch eine komplette Premierenvorstellung – allerdings nur vor wenigen Opernkritikern. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: Konzerthaus Dortmund
Ein Haus für sein Publikum
Ein Konzertsaal für jeden Geschmack: Das Konzerthaus Dortmund punktet beim Publikum mit seinem vielfältigen Programm. weiter
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Einstein on the Beach
Drogentrip mit Philip Glass
(Dortmund, 23.4.2017) Regisseur Kay Voges wagt die Emanzipation von Robert Wilsons Uraufführungsinszenierung – und triumphiert weiter
Konzerthaus Dortmund
Das Konzerthaus Dortmund wurde im Jahr 2002 im Dortmunder Stadtkern an der Brückenstraße eröffnet. Es liegt im gleichnamigen Viertel, welches zur Jahrtausendwende architektonisch aufgewertet wurde und ist geprägt von einer… weiter
Theater Dortmund
Das Dortmunder Theater zählt zu den größten und produktivsten in Deutschland wie in Europa und kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Mit mehr als 750 Vorstellungen und siebzig Neuproduktionen… weiter