Halle (Saale)

Termintipps

Donnerstag, 08.06.2023 19:30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Oper Halle

Händel: Lotario (konzertant)

Händel-Festspiele Halle
Samstag, 10.06.2023 14:00 Uhr Händel-Haus Halle (Saale)

The Selfish Giant

Händel-Festspiele Halle
Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Samstag, 10.06.2023 19:30 Uhr Oper Halle

Abend der Engel (Annonciation | La Stravaganza)

Musik von Vivaldi, Ficarra, Normandeau, Morand, Parmerud & Roy

Samstag, 10.06.2023 21:00 Uhr Galgenbergschlucht Halle (Saale)

Bridges to Classics

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Händel-Haus Halle (Saale)

Ensemble Tars

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 15:00 Uhr Oper Halle

Händel: Serse

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Sonntag, 11.06.2023 21:00 Uhr Galgenbergschlucht Halle (Saale)

Abschlusskonzert

Händel-Festspiele Halle
Interview Fabrice Bollon

„Das Kulturgeschäft ist nicht tot“

Der französische Dirigent Fabrice Bollon blickt auf sein erstes Jahr als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatskapelle und der Oper Halle zurück. weiter

Opern-Kritik: Händel-Festspiele Halle – Serse

Zwischenlandung in Hier und Heute 

(Halle, 26.5.2023) Zum Auftakt der Händel-Festspiele kommt das späte Meisterwerk „Serse“ an der Oper Halle mit der hinreißenden Händelpreisträgerin Anna Bonitatibus in der Titelrolle auf die Bühne. weiter

Händel-Festspiele Halle 2023

Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage

Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt. weiter

Opern-Kritik: Oper Halle – Der Rosenkavalier

Der Zweidrittelkavalier

(Halle, 11.3.2023) An der Oper Halle sorgte eine technische Panne für eine ganz besondere „Rosenkavalier“-Premiere, die Intendant Walter Sutcliffe und GMD Fabrice Bollon gemeinsam verantworten. weiter

Händels „Auferstehung“ in Halle

Ein Oratorium, das mit der Oper liebäugelt

Die „Auferstehung“ gibt einen Vorgeschmack auf die Händel-Festspiele in Halle an der Saale. weiter

OPERN-KRITIK: HÄNDELFESTSPIELE HALLE – ORLANDO

Vorsicht: Männerfantasien!

(Halle, 27.5.2022) Zu den Händelfestspielen steuert das Opernhaus der Stadt die Geschlechterklischees mutig ausstellende „Orlando“-Inszenierung seines neuen Intendanten Walter Sutcliffe bei. weiter

Halle: Händel-Festspiele 2022

Der Kosmopolit aus Halle

Die Händel-Festspiele stehen im Zeichen ihrer Gründung 1922. weiter

Opern-Kritik: Bühnen Halle – Manru

Unvereinbare Welten

(Halle, 19.3.2022) Nach 120 Jahren erklingt Ignacy Jan Paderewskis einzige Oper „Manru“ erstmals wieder in der deutschsprachigen Originalfassung. Regisseurin Katharina Kastening hält die szenische Umsetzung dabei in einfachen Konturen, Dirigent Michael Wendeberg stellt das Musikalische kraftvoll in den Vordergrund. weiter

Opern-Kritik: Bühnen Halle – Ein Sommernachtstraum

Die Welt als Theater oder die Poesie der Musik

(Halle, 18.9.2021) An der Oper Halle gibt der neue Intendant Walter Sutcliffe seinen Einstand mit einer eigenen Inszenierung von Benjamin Brittens „Ein Sommernachtraum“. weiter

Opern-Kritik: Oper Halle – Im Stein

Literaturoper über Cashflows und Prostitution

(Halle/Saale 30.6.2021) Michael von zur Mühlen und sein Team wuchten mit der Uraufführung von Sara Glojnarićs „Im Stein“ den Begriff des realistischen Theaters aus den Grenzen physischer Gesetzmäßigkeiten heraus. weiter

Händel Halle

Salzgrafenplatz 1
06108 Halle (Saale)

Termine & Artikel

Oper Halle

Universitätsring 24
06108 Halle (Saale)

Termine & Artikel