Halle (Saale)
Bernstein: Candide
Matthias Koziorowski (Candide), Vanessa Waldhart (Kunigunde), Harald Höbinger (Voltaire), Gerd Vogel (Dr. Pangloss), Chor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Jose Miguel Esandi (Leitung), Henriette Hörnigk (Regie)
Ensemble 4.1
Holst: Klavierquintett a-moll op. 3, Dorman: Jerusalem Mix, Herzogenberg: Klavierquintett Es-Dur op. 43
Bernstein: Candide
Matthias Koziorowski (Candide), Vanessa Waldhart (Kunigunde), Harald Höbinger (Voltaire), Gerd Vogel (Dr. Pangloss), Chor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Jose Miguel Esandi (Leitung), Henriette Hörnigk (Regie)
Alice im Wunderland
Michal Sedláček (Choreografie), Hans-Jörg Pohl (Violoncello), Ariane Matiakh/Katrin Wittrisch (Klavier), José Miguel Esandi (Leitung)
Verdi: La traviata (Kammerfassung ohne Pause)
Solene Mainguené (Violetta Valery), Yulia Sokolik (Flora Bervoix), Matthias Kozlorowski (Alfredo), Andril Chakov (Germont), Robert Sellier (Gaston), Gerd Vogel (Baron Douphal), Michael Zehe (Marquis von Obigny), Ki-Hyun Park (Doktor Crenvil), Chor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Jose Miguel Esandi (Leitung), Julia Lwowski (Regie)
Bernstein: Candide
Matthias Koziorowski (Candide), Vanessa Waldhart (Kunigunde), Harald Höbinger (Voltaire), Gerd Vogel (Dr. Pangloss), Chor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Jose Miguel Esandi (Leitung), Henriette Hörnigk (Regie)
Händel: Der Messias
MDR-Rundfunkchor, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung)
Händel-Haus Halle
Eintauchen in Händels Leben und Werk
Das Händel-Haus feiert die Wiederentdeckung seines Namensgebers vor 200 Jahren durch den Kunsthistoriker Oskar Hagen. weiter
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Un Ballo In Maschera
Zwischen Staatskasper und Müllcontainer
(Halle, 28.9.2019) Eröffnungs-Verdi: Die Oper Halle beginnt die neue Spielzeit mit einem „Maskenball“, der zumindest musikalisch begeistert. weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten
Kopflos am Nil
(Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“. weiter
Händel-Festspiele 2019
Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender Stories“ aufscheinen. weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Messa da Requiem
Wer ist das Volk?
(Halle, 14.9.2018) Grandiose Neuauflage der Raumbühne: Verdis Requiem wird zu einem Trip in eine Zukunft nach der Katastrophe weiter
Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d'Egitto
Ein neuer Stern am Opernhimmel
(Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt es eine musikalische Sternstunde weiter
10 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 10-jähriges Jubiläum weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Fidelio
Wohlfühlstrafvollzug
(Halle, 15.9.2017) Von wegen laue Betroffenheit: Florian Lutz demaskiert Belanglosigkeit durch überspitze Paraphrase weiter
Händel-Festspiele Halle 2017
Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme weiter