Hannover
Franziska Bobe, Maria Bernius & Franziska Giesemann (Sopran), Matthias Vieweg … (abgesagt)
Franziska Bobe, Maria Bernius & Franziska Giesemann (Sopran), Matthias Vieweg (Bass), Musica Alta Ripa
Marmen Quartet (abgesagt)
Marmen Quartet
Hirsch: Kuckuck (abgesagt)
Friederike Karig (Regie)
Halévy: La Juive (abgesagt)
Lydia Steier (Regie)
Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge) (abgesagt)
Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge) (abgesagt)
Wagner/Loriot: Ring an einem Abend
Brit-Tone Müllertz, Catalina Bertucci & Miina-Liisa Värelä (Sopran), Bernadett Fodor, Davia Bouley & Christina Sidak (Mezzosopran), Thomas Mohr & Cornel Frey (Tenor), Bjørn Waag & Noel Bouley (Bariton), Zelotes Edmund Toliver (Bass), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung), Jan-Josef Liefers (Lesung)
Tony Yun
Schumann: Kinderszenen op. 15, Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58, Schubert: Klaviersonate G-Dur D 894 op. 78
New York
New York
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Carmen
Carmens Töchterchen
(Hannover, 24.10.2020) Zwischen Musical, Revue und Performance verlegt Barbora Horáková Bizets Evergreen in die Jugendkultur der Gegenwart, ersetzt damit alte Klischees durch neue. weiter
Interview Stephan Zilias
„Denjenigen, der einfach alles kann, gibt es nicht“
Stephan Zilias konnte viel von den großen Dirigenten lernen. Jetzt ist er selbst Generalmusikdirektor und zog dafür mit Familie nach Hannover. weiter
Musikalische Spurensuche: Hannover
Virtuosen, Kapellmeister – und ein astronomisch versierter Komponist
Als historisch bedeutsame Musikmetropole wird Hannover noch immer unterschätzt. Eine Tour durch die Stadt kann Abhilfe schaffen. weiter
Staatstheater Hannover: Puccini „Tosca“
Wenn alle Täter zugleich auch Opfer sind
Vasily Barkhatov inszeniert unter der Leitung von Kevin John Edusei Puccinis „Tosca“ als bildgewaltiges Psychodrama. weiter
Liepe & Co. 2019
Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale
Das Festival Liepe & Co. setzt auf musikalische Bewusstseinserweiterung. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: Das Orchester im Treppenhaus
Vom Treppenhaus auf die Bühne
Mit seinen Konzertformaten möchte das Orchester im Treppenhaus vor allem junge Leute ansprechen. Jetzt sind genau die zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert. weiter
Opernpremiere: Staatsoper Hannover – Was ihr wollt
An den Grundfesten der Welt rütteln
Manfred Trojahns Oper „Was ihr wollt“ nimmt eine ironische Distanz zum Leben ein. Eine gelungene Musik-Liaison mit Shakespeare. weiter
Neuentdeckt: Der Turmbau zu Babel erobert deutsche Bühnen
Die Sehnsucht, einander zu verstehen
Es ist ein aktueller und derzeit viel bearbeiteter Stoff: Beim biblischen Großprojekt „Turmbau zu Babel“ konnten sich die Menschen irgendwann nicht mehr verständigen, weil auf der Baustelle zu viele verschiedene Sprachen gesprochen wurden weiter
TANZtheater INTERNATIONAL Hannover
Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit
TANZtheater INTERNATIONAL nutzt die überbordenden Kräfte des Hip-Hop weiter
Klangbrücken-Festival Hannover
Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze
Das Klangbrücken-Festival blickt auf das vielfältige Werk von Luciano Berio weiter
Staatsoper Hannover
Mit Mozarts „Hochzeit des Figaro“ löste 1852 das von Georg Ludwig Friedrich Laves geplante Königliche Hoftheater das Schlosstheater als Spielstätte für Oper und Theater ab – und beherbergte damit fast… weiter
NDR Landesfunkhaus Hannover
Am stadtidyllischen Maschsee steht das denkmalgeschützte NDR Landesfunkhaus Hannover, das aus mehreren Rundfunkgebäuden besteht und mit seinem Kleinen und Großen Sendesaal eine bedeutende niedersächsische Konzertspielstätte darstellt. Diese Lage beschert ihm… weiter