© Marek Kruszewski

Opernhaus Hannover

Staatsoper Hannover

Opernplatz 1
30159 Hannover
Telefon: 0511 9999 00

https://staatstheater-hannover.de/

Mit Mozarts „Hochzeit des Figaro“ löste 1852 das von Georg Ludwig Friedrich Laves geplante Königliche Hoftheater das Schlosstheater als Spielstätte für Oper und Theater ab – und beherbergte damit fast 100 Jahre lang die Opernproduktionen der Stadt. 1943 wurde das spätklassizistische Gebäude durch eine Brandbombe bis auf die Grundmauern zerstört. Der historische Wiederaufbau gelang sieben Jahre später und wurde mit Strauss’ „Rosenkavalier“ eingeweiht. Es folgten viele weitere kosmetische Reparaturen und Umbauten, 1985 dann auch eine General-Sanierung, die eine völlig neue Akustik hervorbrachte. Dieser konnte sich Brahms mit der Uraufführung seines Ersten Klavierkonzertes 1859 noch nicht erfreuen. Seit 1970 heißt das Opernhaus „Niedersächsisches Staatstheater Hannover“ und beheimatet das Niedersächsische Staatsorchester, welches aktuell unter der Leitung von Ivan Repušić auftritt.

Silvester- und Neujahrskonzerte in Niedersachsen & Bremen

Walzerkönige und Vokalartisten

Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Niedersachsen und Bremen vor. weiter

Highlights der Saison 2022/2023 – Niedersachsen & Bremen

Welchen „Ring“ hätten Sie denn gern?

Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor. weiter

Staatsoper Hannover: „Abschied“

Meditation über die letzten Dinge

An der Staatsoper Hannover erforschen Regisseur Michael Rauter und Choreografin Milla Koistinen Zwischenräume in Mahlers neunter Sinfonie. weiter

Opern-Tipps im Mai 2022

Blicke in die Vergangenheit

Der Mai hält gleich mehrere Opern-Uraufführungen bereit, deren Handlung von realen Figuren der Vergangenheit inspiriert ist. weiter

Opern-Kritik: Der Vampyr – Staatsoper Hannover

Tanz der Rocky Horror-Vampire

(Hannover, 25.3.2022) Mit allzu bunt konstruierten Ansätzen überfrachtet Ersan Mondtag Heinrich Marschners Opern-Rarität „Der Vampyr“. Dirigent Stephan Zilias wirkt dem entgegen und bringt immer wieder reinstes romantisches Musiktheater zum Vorschein. weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Greek

Spannungsprall süffiger Sog

(Hannover, 20.6.2021) Mark-Anthony Turnage schafft mit seiner Ödipus-Anverwandlung ungeheuer kraft- und saftvolles, enorm glaubwürdiges Musiktheater in einer dystopischen Welt. Die Umsetzung beschert der Staatsoper Hannover einen Triumph. weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – The Turn of the Screw

Am Rande des Wahnsinns

(Hannover, 23.4.2021) Immo Karaman setzt bei Brittens Psychothriller „The Turn of the Screw“ auf effektvolle Horrorfilmszenarien in Schwarzweiß. weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Carmen

Carmens Töchterchen

(Hannover, 24.10.2020) Zwischen Musical, Revue und Performance verlegt Barbora Horáková Bizets Evergreen in die Jugendkultur der Gegenwart, ersetzt damit alte Klischees durch neue. weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Der junge Lord

Amüsiertheater als Selbstzweck

(Hannover, 2.9.2017) Henzes „Der junge Lord“ geht bei Regisseur Bernd Mottl einfallsreich und publikumsfreundlich über die Bühne, aber am Kern vorbei weiter

Sonntag, 26.03.2023 18:30 Uhr Staatsoper Hannover

Dvořák: Rusalka

Kiandra Howarth (Rusalka), Monika Walerowicz (Ježibaba), Luvuyo Mbundu (Der Heger), Gerard Schneider (Prinz), Stephan Zilias (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)

Freitag, 31.03.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Spiel des Lebens (UA)

Goyo Montero, Sofia Nappi & Marco Goecke (Choreografie)

Samstag, 01.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Halévy: Die Jüdin

Hailey Clark (Rachel), Zoran Todorovich (Éléazar), Sunnboy Dladla (Léopold), Shavleg Armasi (Kardinal Brogni), Mercedes Arcuri (Prinzessin Eudoxie), Pavel Chervinsky (Ruggiero), Yannick Spaneir (Albert), Stephan Zilias (Leitung), Lydia Steier (Regie)

Sonntag, 02.04.2023 18:30 Uhr Staatsoper Hannover

Spiel des Lebens

Goyo Montero, Sofia Nappi & Marco Goecke (Choreografie)

Donnerstag, 13.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Halévy: Die Jüdin

Hailey Clark (Rachel), Zoran Todorovich (Éléazar), Sunnboy Dladla (Léopold), Shavleg Armasi (Kardinal Brogni), Mercedes Arcuri (Prinzessin Eudoxie), Pavel Chervinsky (Ruggiero), Yannick Spaneir (Albert), Stephan Zilias (Leitung), Lydia Steier (Regie)

Freitag, 14.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Dvořák: Rusalka

Kiandra Howarth (Rusalka), Monika Walerowicz (Ježibaba), Luvuyo Mbundu (Der Heger), Gerard Schneider (Prinz), Stephan Zilias (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)

Samstag, 15.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Spiel des Lebens

Goyo Montero, Sofia Nappi & Marco Goecke (Choreografie)

Sonntag, 16.04.2023 18:30 Uhr Staatsoper Hannover

Halévy: Die Jüdin

Hailey Clark (Rachel), Zoran Todorovich (Éléazar), Sunnboy Dladla (Léopold), Shavleg Armasi (Kardinal Brogni), Mercedes Arcuri (Prinzessin Eudoxie), Pavel Chervinsky (Ruggiero), Yannick Spaneir (Albert), Stephan Zilias (Leitung), Lydia Steier (Regie)

Freitag, 21.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Spiel des Lebens

Goyo Montero, Sofia Nappi & Marco Goecke (Choreografie)

Samstag, 22.04.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Halévy: Die Jüdin

Hailey Clark (Rachel), Zoran Todorovich (Éléazar), Sunnboy Dladla (Léopold), Shavleg Armasi (Kardinal Brogni), Mercedes Arcuri (Prinzessin Eudoxie), Pavel Chervinsky (Ruggiero), Yannick Spaneir (Albert), Stephan Zilias (Leitung), Lydia Steier (Regie)