Köln

Anzeige

Termintipps

Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Oper Köln (StaatenHaus)

Mozart: Così fan tutte

Gábor Káli (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)

Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Isabelle Faust, Jean-Frédéric Neuburger, Les Siècles, François-Xavier Roth

Ligeti: Kammerkonzert & Klavierkonzert, Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 & Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“

Sonntag, 24.09.2023 20:00 Uhr Funkhaus Wallrafplatz Köln

Ensemble Musikfabrik, Peter Rundel

Pelzel: As if on a Cyborg’s Wedding (UA), Lachenmann: Concertini

Montag, 25.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Gábor Boldoczki, Iveta Apkalna

Escaich: Évocation II, Friedman: Fanfare aus „Solus“, Enescu: Légende, Leimane: Sirdsbalsis, Eötvös: E-C-H-O (UA), J. S. Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582, Vivaldi: Sovvente il sole, Hakim: Giocoso aus Quatre Études Caprices & Trompetensonate

Dienstag, 26.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Cuarteto Quiroga

Haydn: Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 74, Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20, Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51/1

Mittwoch, 27.09.2023 20:00 Uhr Kölner Dom

Elvira Bill, Christof Fischesser, Mädchenchor am Kölner Dom, Männerstimmen …

Reger: Lateinisches Requiem op. 145a, Milhaud: Pacen in terris op. 404

Mittwoch, 27.09.2023 21:00 Uhr Kölner Philharmonie
Donnerstag, 28.09.2023 19:30 Uhr Oper Köln (StaatenHaus)

Mozart: Così fan tutte

Gábor Káli (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)

Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Piotr Anderszewski

J. S. Bach: Partiten Nr. 1 B-Dur BWV 825 & Nr. 6 e-Moll BWV 830, Szymanowski: 20 Mazurken op. 50, Bartók: 14 Bagatellen op. 6

Freitag, 29.09.2023 18:00 Uhr Oper Köln (StaatenHaus)

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Marc Albrecht (Leitung), Katharina Thoma (Regie)

Opern-Kritik: Oper Köln – Die Frau ohne Schatten

Wenn sich Kinder nach Eltern sehnen

(Köln, 17.9.2023) Das Mutterschafts-Märchen-Monstrum von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal verschafft der Oper Köln einen bewegenden Start in die neue Spielzeit: Im Staatenhaus nutzt das Regieteam um Katharina Thoma seine Chance jenseits allen Überwältigungsbrimboriums voll. Marc Albrecht am Pult des Gürzenich-Orchester Köln sorgt für vergnügungssteuerpflichtiges Schwelgen. weiter

Highlights der Saison 2023/2024 – West

Ausweichen, Auswählen und Entdecken

concerti-Autor Christoph Vratz stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter

Ensemble Modern auf Tournee mit George Benjamin & Anna Prohaska

Künstlerische Symbiose

Das Ensemble Modern und George Benjamin feiern ihre dreißigjährige Freundschaft auf einer Tournee mit Sopranistin Anna Prohaska. weiter

Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024

Sehnsucht nach dem Neuen

Sechs aufregende Auftragswerke lassen in der anstehenden Saison von einer Gründerzeit der Oper im 21. Jahrhundert träumen. weiter

Bürgerchor eröffnet mit Gürzenich-Orchester neue Saison in Köln

In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern

Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne. weiter

Originalklang-Festival Fel!x 2023

Sagen, Mythen und Legenden

Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England. weiter

Anzeige
Spielzeiteinladung Kölner Philharmonie

Herzlich Willkommen in der Kölner Philharmonie!

Der Intendant Louwrens Langevoort stellt die Spiezeit 2023/2024 vor. weiter

Opern-Kritik: Oper Köln – Giulio Cesare in Egitto

Fragwürdige Exotismen

(Köln, 6.5.2023) Modezar Christian Lacroix kreiert für Caesar einen Feldherrnmantel, der heißer Kandidat für das eindrucksvollste Kostüm der Spielzeit ist. Regisseur Vincent Boussard bedient für seinen Händel so einiges an exotischen Klischees, um sie stante pede wieder zu hinterfragen. Und das Gürzenich-Orchester unter Rubén Dubrovsky lässt sich tänzerisch und voller… weiter

Festival Acht Brücken Köln 2023

2464 Spieluhren aufziehen

Das Festival „Acht Brücken“ rückt Werke der preisgekrönten, in Berlin lebenden Komponistin Rebecca Saunders in den Fokus. weiter

Interview Rebecca Saunders

„Die Musiker sind der Schlüssel“

Die Komponistin Rebecca Saunders und ihr Werk stehen beim Kölner Festival „Acht Brücken“ im Fokus. weiter

Kölner Philharmonie

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Termine & Artikel

Kölner Dom

Domkloster 4
50667 Köln

Termine & Artikel