Luzern

Sonntag, 26.03.2023 13:30 Uhr Luzerner Theater

Händel: Alcina

Eyrún Unnarsdóttir (Alcina), Solenn Lavanant Linke (Ruggiero), Marcela Rahal (Bradamante), Tania Lorenzo (Morgana), Ziad Nehme (Oronte), Sebastià Peris (Melisso), Johannes Keller (Leitung), Barbara Ehnes (Regie)

Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr Luzerner Theater

Händel: Alcina

Eyrún Unnarsdóttir (Alcina), Solenn Lavanant Linke (Ruggiero), Marcela Rahal (Bradamante), Tania Lorenzo (Morgana), Ziad Nehme (Oronte), Sebastià Peris (Melisso), Johannes Keller (Leitung), Barbara Ehnes (Regie)

Freitag, 31.03.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Samstag, 01.04.2023 18:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Happy Birthday, Sergej Rachmaninow!

Lucerne Festival Frühling
Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Luzerner Theater

Ich, aber anders (Premiere)

Mirjam Gurtner (Choreografie), Anna Papst (Regie)

Sonntag, 02.04.2023 13:30 Uhr Luzerner Theater

Händel: Alcina

Eyrún Unnarsdóttir (Alcina), Solenn Lavanant Linke (Ruggiero), Marcela Rahal (Bradamante), Tania Lorenzo (Morgana), Ziad Nehme (Oronte), Sebastià Peris (Melisso), Johannes Keller (Leitung), Barbara Ehnes (Regie)

Sonntag, 02.04.2023 18:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Dienstag, 04.04.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Marysia Nowak, Katarzyna Budnik, Yuya Okamoto, Krystian Zimerman

Klavierfestival „Le piano symphonique“
Mittwoch, 05.04.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

Scartazzini: UA eines neuen Werks, Brahms: Klarinettensonate op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Donnerstag, 06.04.2023 12:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Von Lüttich nach Paris

Yamen Saadi (Violine), Julien Quentin (Klavier), Luzerner Sinfonieorchester

Silvester- und Neujahrskonzerte in der Schweiz

Hoch lebe die Abwechslung!

Mal avanciert, mal traditionsbewusst, aber stets mit großen Künstlern – so unterschiedlich klingt der Jahreswechsel in der Schweiz. weiter

Porträt Luzerner Sinfonieorchester

Vom Südpol in die Stadt

Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch. weiter

Opern-Kritik: Luzerner Theater – Salome

Trotzige Frauwerdung eines Kindes

(Luzern, 15.12.2019) Mit der mädchenhaften Sopranistin Heather Engebretson schlägt Regisseur Herbert Fritsch ein ganz neues Kapitel in der Interpretation der Strauss-Antiheldin auf. weiter

Opern-Kritik: Luzerner Theater – Falstaff

Animalisch anarchisch

(Luzern, 27.1.2018) Benedikt von Peter gelingt ein Quantensprung in der Inszenierungsgeschichte von Verdis bitterböse gewitztem Schwanengesang weiter

Opern-Kritik: Luzerner Theater – Le Grand Macabre

Warten auf den Weltuntergang

(Luzern, 8.9.2017) György Ligeti gibt die perfekte Steilvorlage für die Sängerkörper entfesselnde Regie des Herbert Fritsch weiter