Schweiz

Freitag, 24.03.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: La cenerentola

Cecilia Bartoli (Angelina, genannt Cenerentola), Levy Sekgapane (Don Ramiro), Oliver Widmer (Dandini), Alessandro Corbelli (Don Magnifico), Liliana Nikiteanu (Tisbe), Rebeca Olvera (Clorinda), Stanislav Vorobyov (Alidoro), Orchestra La Scintilla, Chor der Oper Zürich, Gianluca Capuano (Leitung), Cesare Lievi (Regie)

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Theater Basel

Coppélia

Edward Clug (Choreografie), Sinfonieorchester Basel, Thomas Herzog & Georg Köhler (Leitung)

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Casino Bern

Mauro Peter, Berner Symphonieorchester, Ariane Matiakh

Werke von Hefti, Mozart & Rachmaninow

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Luzerner Theater

Händel: Alcina

Eyrún Unnarsdóttir (Alcina), Solenn Lavanant Linke (Ruggiero), Marcela Rahal (Bradamante), Tania Lorenzo (Morgana), Ziad Nehme (Oronte), Sebastià Peris (Melisso), Johannes Keller (Leitung), Barbara Ehnes (Regie)

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Theater Winterthur

Breu/Primavera

Rodrigo Pederneiras (Choreografie), Grupo Corpo

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Stadthaus Winterthur

Grisey: Les Espaces acoustiques I-IV

Geneviève Strosser (Viola), Musikkollegium Winterthur, Pascal Rophé (Leitung)

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Victoria Hall Genf

Haydn: Die Jahreszeiten

Mélissa Petit (Sopran), Moritz Kallenberg (Tenor), Sreten Manojlovic (Bassbariton), Les Arts Florissants, William Christie (Leitung)

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Víkingur Ólafsson, St. Louis Symphony Orchestra, Stéphane Denève

Prokofjew: „Die Liebe zu den drei Orangen“ Sinfonische Suite op. 33a, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Rachmaninoff: Sinfonische Tänze op. 45

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Lokremise St. Gallen

Beast and Beauty

Giovanni Insaudo & Julian Nicosia (Choreografie)

Freitag, 24.03.2023 22:00 Uhr Tonhalle Zürich
Silvester- und Neujahrskonzerte in der Schweiz

Hoch lebe die Abwechslung!

Mal avanciert, mal traditionsbewusst, aber stets mit großen Künstlern – so unterschiedlich klingt der Jahreswechsel in der Schweiz. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genéve – Maria Stuarda

Historische Gegenwärtigkeit

(Genf, 17.12.2022) Dieser Genfer Belcanto ist keine Schlacht um exponierte Töne, sondern der berührende Showdown zweier großer Frauen der Geschichte. Die Tudor-Trilogie des Regie-Duos Mariame Clément und Julia Hansen wie der Sängerinnen Elsa Dreisig und Stéphanie d’Oustrac wird in Teil 2 zu einem szenischen wie musikalischen Triumph. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La Juive

Willst Du Taufe oder Terror?

(Genf, 15.9.2022) Das Regieteam um David Alden schöpft in seiner Deutung von Halévys den Kampf der Kulturen thematisierendem Meisterwerk aus dem Geist der Entstehungszeit. Marc Minkowski lotet mit dem Orchestre de la Suisse Romande die Zwischentöne der Grand Opéra aus. Das Sängerensemble triumphiert. weiter

Zermatt Music Festival 2022

Aufschwingen in musikalische Höhen

Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs. weiter

OPERN-KRITIK: Grand Théâtre de Genève – TURANDOT

Von blutiger Archaik zum utopischen Menschsein

(Genf, 26.6.2022) Grandios gelungen: Der amerikanische Regisseur Daniel Kramer und das Künstlerkollektiv von teamLab nehmen das Märchen von der gefühlsvereisten Puccini-Prinzessin beim Wort und setzen dem martialisch Monumentalen magische Zauberzeichen von erlösender Kraft entgegen. weiter

Opern-Tipps im Juni 2022

Varietas delectat

Der erste Sommermonat der Saison offeriert klug hinterfragtes Altes und visionär konzipiertes Neues. weiter

Porträt Luzerner Sinfonieorchester

Vom Südpol in die Stadt

Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch. weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Jenůfa

Tiefenscharfe Seelenschau

(Genf, 3.5.2022) So geht packendes Musiktheater absoluter Wahrhaftigkeit: Tatjana Gürbaca legt mit ihrer Inszenierung eine exemplarische Deutung vor, die ganz hellhörig auf jede Regung der Musik lauscht. Maestro Tomáš Hanus versteht sich perfekt auf das präzise Aushören der Partitur. Zwei Sängerdarstellerinnen triumphieren. weiter

Opern-Tipps im April 2022

Österliche Wagner-Wogen

Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter

Basel: Swiss Dance Days 2022

Banane, Rausch und Androiden

Bei den Swiss Dance Days in Basel erkunden zwölf Solo- und Gruppenperformances die Ausdrucksmöglichkeiten des bewegten Körpers. weiter