© Laura Oja

Philharmonisches Orchester Kiel: Sounds of Suomi
Vom Sumpf bis zur Sonne
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive.
© Laura Oja
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive.
© NDR/Nikolaj Lund
Andrew Manze über seine Zeit als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, seine Vergangenheit als Altphilologe und seine Abneigung gegen „Bleistift-Musik“.
Samstag, 04.03.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck
Samstag, 04.02.2023
19:30 Uhr
Theater Lübeck
Sonntag, 05.02.2023
11:00 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Dienstag, 07.02.2023
19:30 Uhr
Meldorfer Dom
Sonntag, 12.02.2023
16:00 Uhr
Theater Lübeck
Florian Götz (Figaro), Andrea Stadel/Nataliya Bogdanova (Susanna), Jacob Scharfman (Graf Almaviva), Joo-Anne Bitter/Evmorfia Metaxaki (Gräfin Almaviva), Laila Salome Fischer/Frederike Schulten (Cherubino), Virginia Felicitas Ferentschik (Marcellina), Stefan Vladar (Leitung), Stephen Lawless (Regie)
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Haydn: Streichquartett B-Dur op. 50/1, Bartók: Streichquartett Nr. 4
Süßmayr: Bläserquintett F-Dur, Reger: Serenade G-Dur op. 141a, Hartmann: Bläserquintett über ein Thema von Paganini op. 1
Eva Schneidereit (Ludmila), Kai-Moritz von Blanckenburg (Krušina), Raffael Lintl/Malgorzata Rocławska (Marie), Karol Malinowski (Micha), Ingo Martin Stadtmüller (Leitung), Matthias Remus (Regie)
Brahms/Reger: Vier ernste Gesänge op. 121, Ravel: Pavane pour une infante défunte, Meneut antique & Jeux d’eau, Chopin: Nocturne c-Moll op. 48/1 & Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, Liszt: Vallée d’Obermann & Mephisto-Walzer Nr. 1
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Wagner: Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, Ravel: Klavierkonzert D-Dur, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive. weiter
(Kiel, 21.1.2023) Stephan Prattes als Regisseur und Bühnenbildner verlegt Offenbachs „Pariser Leben“ in eine prall überzeichnete, clowneske Kunstwelt. Das gefällt durchaus nicht allen Kieler Operettenfans. weiter
Abseits der üblichen Pfade: Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter
Es muss ja nicht immer „Die Fledermaus“ sein: Diesen Winter bringen Offenbachs heiter sprühende Werke funkelndes Licht in die dunkle Jahreszeit. weiter
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck kämpft mit Cellistin Tanja Tetzlaff für den Klimaschutz. weiter
Das Kammerkonzert „All you can beat“ mit den Schlagzeugern des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester macht Appetit aufs Schlagzeug. weiter
(Lübeck, 18.11.2022) Christiane Lutz' Inszenierung der „Salome“ am Theater Lübeck entpuppt sich als Erfolg – vor allem Dank einer starken musikalischen Besetzung. weiter
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck und Kontrabassist Ödön Racz locken mit Werken von Weinberg, Schostakowitsch und Rota. weiter
George Bizets Publikumsliebling „Carmen" kommt beim Kieler Sommertheater als Open-Air-Spektakel an die Förde. weiter
Am Ufer des Großen Eutiner Sees fügt sich die Naturkulisse ideal ins Bühnengeschehen von Puccinis „Madama Butterfly“. weiter
Willy-Brandt-Allee 10
23554 Lübeck
Termine & Artikel
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Termine & Artikel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Termine & Artikel
Rathausstr. 22
24937 Flensburg
Termine & Artikel