Highlights der Saison 2023/2024 – Hamburg & Norddeutschland
Unbegrenzte Möglichkeiten
Sören Ingwersen, stellvertretender Textchef von concerti, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter
Opern-Kritik: Theater Kiel – Manon Lescaut
Durch die rosarote Brille
(Kiel, 22.4.2023) Als rosarot-verschachtelte Kritik an der Wegwerfgesellschaft inszeniert Julia Burbach Puccinis dritte Oper „Manon Lescaut“ am Theater Kiel. weiter
Operetten-Kritik: Oper Kiel – Pariser Leben
Richtig falsches Leben
(Kiel, 21.1.2023) Stephan Prattes als Regisseur und Bühnenbildner verlegt Offenbachs „Pariser Leben“ in eine prall überzeichnete, clowneske Kunstwelt. Das gefällt durchaus nicht allen Kieler Operettenfans. weiter
Opern-Tipps im Winter 2022/23: Offenbach statt Fledermaus
Von falschen Chinesen und Menschenfressern
Es muss ja nicht immer „Die Fledermaus“ sein: Diesen Winter bringen Offenbachs heiter sprühende Werke funkelndes Licht in die dunkle Jahreszeit. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – Hamburg
Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern
Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter
Sommertheater Kiel: Bizet – Carmen
Mord auf dem Rathausplatz
George Bizets Publikumsliebling „Carmen" kommt beim Kieler Sommertheater als Open-Air-Spektakel an die Förde. weiter
Opern-Tipps im Sommer 2022
Eine Feier des Lebens
Den ganzen Sommer über laden Opern-Festspiele an bekannten und ungewöhnlichen Orten zum Staunen ein. weiter
„Otello“ & „Othello 2.0“ am Theater Kiel
Der ewig Ausgegrenzte
In Kiel feiert Shakespeares Othello eine Doppelpremiere – als Oper und Ballett. weiter
Opern-Kritik: Theater Kiel – Die Jüdin
Aufstieg des Bösen
(Kiel, 26.3.2022) Regisseurin Luise Kautz inszeniert Halévys Grand opéra „Die Jüdin“ mit starken Bildern und fesselnder Atmosphäre, die vom Philharmonischen Orchester Kiel unter der Leitung von Daniel Carlberg noch intensiviert… weiter
Opern-Tipps im März 2022
Frauen erobern das Regiepult
Obwohl das Regiefach vielerorts noch immer als Männerdomäne gilt, sorgen im März vor allem die Regisseurinnen für spannende Operninszenierungen. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Theater Kiel
Begeistert im hohen Norden
Das Theater Kiel bietet seinem Publikum ein vielfältiges Angebot mit Musik, Oper, Ballett und Schauspiel. weiter
Interview Benjamin Reiners
„Wir sprechen von keiner Luxussanierung“
Der Kieler GMD Benjamin Reiners bewältigt neben der Dirigierverpflichtung auch zahlreiche andere Aufgaben, etwa die Erneuerung des Konzertsaals. weiter
Premiere: „Die Trojaner“ in Kiel
Von prächtigen Chören wie auf Händen getragen
Hector Berlioz’ „Trojaner“ gehen in Kiel vor Anker – mit vielen Solisten an Deck. weiter
Opern-Kritik: Theater Kiel – Ariadne auf Naxos
Auf dem Flügel des Gesangs
(Kiel, 10.5.2014) GMD Georg Fritzsch und Regisseur Roman Hovenbitzer feiern Richard Strauss an der Förde weiter
Puccini: La bohème
Athanasia Zöhrer (Mimì), Tigran Hakobyan (Rodolfo), Xenia Cumento (Musetta), Samuel Chan (Marcello), Matteo Maria Ferretti (Schaunard), Okleksandr Kharlamov (Colline), Benjamin Reiners (Leitung), Alexandra Liedtke (Regie)
Saint-Saëns: Samson und Dalila (Premiere)
Tatia Jibladze (Dalilia), Andeka Gorrotxategi (Samson), Tomohiro Takada (Oberpriester des Dagon), Jörg Sabrowski (Ein alter Hebräer), Daniel Carlberg (Leitung), Immo Karaman (Regie)
Puccini: La bohème
Athanasia Zöhrer (Mimì), Tigran Hakobyan (Rodolfo), Xenia Cumento (Musetta), Samuel Chan (Marcello), Matteo Maria Ferretti (Schaunard), Okleksandr Kharlamov (Colline), Benjamin Reiners (Leitung), Alexandra Liedtke (Regie)
Puccini: La bohème
Athanasia Zöhrer (Mimì), Tigran Hakobyan (Rodolfo), Xenia Cumento (Musetta), Samuel Chan (Marcello), Matteo Maria Ferretti (Schaunard), Okleksandr Kharlamov (Colline), Benjamin Reiners (Leitung), Alexandra Liedtke (Regie)
Saint-Saëns: Samson und Dalila
Tatia Jibladze (Dalilia), Andeka Gorrotxategi (Samson), Tomohiro Takada (Oberpriester des Dagon), Jörg Sabrowski (Ein alter Hebräer), Daniel Carlberg (Leitung), Immo Karaman (Regie)
Arlen: Der Zauberer von Oz
Sophie Bauer (Dorothy), Marie Kienecker (Toto), Peter Lesiak (Hunk & Vogelscheuche), Konrad Furian (Hickory & Blechmann), Gerald Krammer (Leitung), Daniel Karasek (Regie)
Saint-Saëns: Samson und Dalila
Tatia Jibladze (Dalilia), Andeka Gorrotxategi (Samson), Tomohiro Takada (Oberpriester des Dagon), Jörg Sabrowski (Ein alter Hebräer), Daniel Carlberg (Leitung), Immo Karaman (Regie)
Saint-Saëns: Samson und Dalila
Tatia Jibladze (Dalilia), Andeka Gorrotxategi (Samson), Tomohiro Takada (Oberpriester des Dagon), Jörg Sabrowski (Ein alter Hebräer), Daniel Carlberg (Leitung), Immo Karaman (Regie)