Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 16. November 2025 11:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKinder & Jugend
Johann Sebastian Bachs Musiklabor
Michael Schönheit (Orgel),Leipziger Kinder, Malte Arkona (Moderation)
-
So., 16. November 2025 17:00 Uhr
Oper Leipzig, LeipzigMusiktheater
Mozart: Così fan tutte
Athanasia Zöhrer (Fiordiligi), Gabrielė Kupšytė (Dorabella), Franz Xaver Schlecht (Guglielmo), Matthias Stier (Ferrando), Mirjam Neururer (Despina), Sejong Chang (Don Alfonso), Matthias Foremny (Leitung), Katharina Thoma (Regie)
-
Konzert
Alina Ibragimova, MDR-Sinfonieorchester, Dennis Russell Davies
Yun: Fanfare & Memorial, Hartmann: Concerto funebre, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
So., 16. November 2025 18:00 Uhr
Ariowitsch-Haus, LeipzigKonzert
Entdeckungen jüdischer Liturgie am Oberrhein
Europäische Notenspuren
-
Mo., 17. November 2025 19:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
Michael Schönheit
Michael Schönheit (Orgel)
-
Di., 18. November 2025 19:00 Uhr
Mendelssohn-Haus, Leipzig(Gartenhaus)Konzert
Jüdische Musikkulturen auf der Via Regia
Europäische Notenspuren
-
Konzert
Schubert: Die schöne Müllerin
Matthias Goerne (Bariton), Daniil Trifonov (Klavier)
-
Mi., 19. November 2025 15:00 Uhr
Musikalische Komödie Leipzig, Leipzig(Venussaal)Musiktheater
Six: Ein wenig Farbe
Kathryn Bolitho (Leitung), Lucia Reichard (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Samantha Gaul (Pamina), Matthias Stier (Tamino), Regina Koncz (Königin der Nacht), Peter Dolinšek (Sarastro), Franz Xaver Schlecht (Papageno), Alice Chingalia (Papagena), Ivan Repušić (Leitung), Matthias Davids (Regie)
-
Mi., 19. November 2025 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
J. S. Bach/Schleiermacher: Nach Markus. Passion
Frieda Jolande Barck (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik, Michael Schönheit (Leitung)
-
Konzert
Schubert: Winterreise op. 89
Matthias Goerne (Bariton), Daniil Trifonov (Klavier)
-
Fr., 21. November 2025 18:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Motette
Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Fr., 21. November 2025 19:00 Uhr
Ring Café, Leipzig(1. OG)Konzert
Ladino und Pijjutim – jüdische Lieder
Europäische Notenspuren
-
Sa., 22. November 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Motette
Amelie Petrich (Sopran), Yoshida Shimon (Tenor), Dominique Clement (Bass), Johannes Lang (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Sa., 22. November 2025 19:00 Uhr
Musikalische Komödie Leipzig, LeipzigMusiktheater
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Christoph-Johannes Eichhorn (Leitung), Franziska Severin (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Samantha Gaul (Pamina), Matthias Stier (Tamino), Regina Koncz (Königin der Nacht), Yorck Felix Speer (Sarastro), Franz Xaver Schlecht (Papageno), Amelie Petrich (Papagena), Ivan Repušić (Leitung), Matthias Davids (Regie)
-
Sa., 22. November 2025 19:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Isabel Schicketanz (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Christian Pohlers (Tenor), Matthias Vieweg (Bass), Leipziger Universitätschor, Pauliner Barockensemble, David Timm (Leitung)
-
Konzert
Matthias Goerne, Daniil Trifonov
Werke von Schubert
-
So., 23. November 2025 11:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, Dennis Russell Davies
Britten: Sinfonia da Requiem, Reger: Requiem op. 144b, Schumann: Missa sacra c-Moll op. 147
-
So., 23. November 2025 15:00 Uhr
Musikalische Komödie Leipzig, LeipzigMusiktheater
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Christoph-Johannes Eichhorn (Leitung), Franziska Severin (Regie)
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.