Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Do., 20. November 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Gan-ya Ben-gur Akselrod, Sophia Burgos, NDR Elbphilharmonie Orchester, Peter Rundel
Parra: Neues Werk (UA), Martinů: Les Fresques de Piero della Francesca, Grisey: L’icône paradoxale
-
Mi., 11. Februar 2026 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, LinzKonzert
Timothy Chooi, Prague Radio Symphony Orchestra, Alevtina Ioffe
Martinů: Ouvertüre, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Dvořák: Romanze f-Moll op. 11 & Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
-
Konzert
Giorgi Gigashvili, Kammerakademie Potsdam, François Leleux
Martinů: Sinfonietta „La Jolla“ H. 328, J. S. Bach: Cembalokonzert BWV 1052, Jarrett: Adagio für Oboe und Streichorchester, Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur „The miracle“
-
Konzert
Katalin Károlyi, Thomas Adès, Musiker des Tonhalle-Orchesters Zürich, Robert Hunger-Bühler
Poulenc: L’invitation au château, Adès: Catch, Martinů: La Revue de cuisine
-
Sa., 07. März 2026 19:30 Uhr
Montforthaus, FeldkirchKonzert
Andrey Godik, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Classique“, Martinů: Oboenkonzert, Einem: Wandlungen op. 21, Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur
-
So., 08. März 2026 17:00 Uhr
Festspielhaus, BregenzKonzert
Andrey Godik, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Classique“, Martinů: Oboenkonzert, Einem: Wandlungen op. 21, Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur
-
Termintipp
Sa., 21. März 2026 19:30 Uhr
Villa Papendorf, PapendorfKonzert
Lawrence Power, Simon Crawford-Philipps
Bridge: Allegro appassionato, Bloch: Lento, Martinů: Allegro non troppo aus Violasonate Nr. 1, Clarke: Violasonate & Passacaglia on an Old English Tune, Tallis: Come Holy Ghost, Brahms: Violasonate Nr. 1 f-Moll op. 120
-
Mo., 23. März 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Bennewitz Quartett
Haydn: Streichquartett op. 77/1, Martinů: Streichquartett Nr. 1 „Französisches“, Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
-
Konzert
Julia Hagen, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Kaprálová: Suita Rustica op. 19, Martinů: Sinfonie Nr. 2
-
Konzert
Julia Hagen, Bruckner Orchester Linz, Ruth Reinhardt
Smetana: Šárka Nr. 3 aus „Mein Vaterland“, Martinů: Sinfonie Nr. 4, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104
-
Di., 12. Mai 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Guarneri Trio Prag
Mozart: Trio G-Dur KV 564, Martinů: Bergerettes, Mendelssohn: Trio d-Moll op. 49
-
Di., 26. Mai 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Pavel Haas Quartett
Kaprálová: Streichquartett op. 8, Martinů: Streichquartett Nr. 5, Dvořák: Streichquartett As-Dur op. 105
-
Konzert
Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Don Juan op. 20, Martinů: Cellokonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Rome und Julia“
-
Konzert
Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Don Juan op. 20, Martinů: Cellokonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Rome und Julia“
-
Konzert
Corinne Winters, Jiří Brückler, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Sinfonie Nr. 5 (Auszug), R. Strauss: Vier letzte Lieder nach Gedichten von Hesse und Eichendorff, Martinů: Polní mše, Borodin: Fürst Igor (Auszug)
-
Konzert
Corinne Winters, Jiří Brückler, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Sinfonie Nr. 5 (Auszug), R. Strauss: Vier letzte Lieder nach Gedichten von Hesse und Eichendorff, Martinů: Polní mše, Borodin: Fürst Igor (Auszug)
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.